- 363 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (362)Nächste Seite (364) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Taktbewegung, sondern auch der Duktus der übergeordneten rhythmischen Einheiten, denn Beethoven faßt seinen Rhythmus zu Vierertaktgruppen zusammen, ehe ein weiteres Instrument in das Fugato einsetzt. Beethoven meidet im weiteren Verlauf alles, was die im Grunde simple Taktprogression zerteilen würde. Davon schließt sich auch nicht die besinnliche Überleitung zum zweiten Thema aus, die in Takt 78 in der Episode der Bläser den rhythmischen Wirbeltanz kurzweilig zu unterbrechen scheint, denn die rhythmische Grundbewegung des Daktylus bleibt in den Streichern leise erhalten (vgl. Abbildung 11.19).116
116 Beethoven 1987, S. 89.



Abbildung 11.19: L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125, II. Satz, Überleitung


Doch diesem Seitengedanken bleibt nicht viel Lebensraum, da bald in den gleichen Stimmen das sprunghafte zweite Thema in C-Dur lärmend dazwischenfährt (Takt 93–100) (vgl. Abbildung 11.20).117

117 Beethoven 1987, S. 89–90.



Abbildung 11.20: L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125, II. Satz, 2. Thema



Erste Seite (i) Vorherige Seite (362)Nächste Seite (364) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 363 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik