- 268 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (267)Nächste Seite (269) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

weniger ein in ein sinfonisches Gefüge eingeflochtener Satz als vielmehr ein Lied, so hat er insofern Recht, als daß Mahler sich bei seinem ersten Thema ganz offensichtlich an dem Eröffnungsmotiv (Motiv I) aus dem Rückert-Lied »Ich bin der Welt abhanden gekommen« (1901) orientiert hat (vgl. Abbildung 11.2).158
158 Gustav Mahler: »Ich bin der Welt abhanden gekommen (Friedrich Rückert).« In: Hans Peter Eisenmann (Hrsg.): Gustav Mahler. Vier Lieder nach Friedrich Rückert und aus Des Knaben Wunderhorn. Magdeburg 1994, S. 8–9.



Abbildung 11.2: G. Mahler: »Ich bin der Welt abhanden gekommen« (Friedrich Rückert).


Insofern hat Mahler trotz der rein instrumentalen Anlage der Sinfonie seinen Liedsatz in das Werk geschmuggelt, ein »Lied ohne Worte«.159

159 Vgl. hierzu auch Hansen 1996, S. 109–110.
Das Eröffnungsmotiv ist ein typisch »Mahlerisches« Motiv (Cardus)160
160 Cardus 1965, S. 26.
. Es ist ein aufsteigendes Motiv, das manchmal in Sekunden, ein anderes Mal in einer großen oder kleinen Terz mehr drängend als in freier Melodie aufsteigt bis es die erste Endnote erreicht, anschließend steigt es weiter aufwärts. Hansen warnt davor, dieses bei Mahler immer wiederkehrende Motiv als »Ur-Motiv« zu stilisieren – man verfehle musiksprachliche Flexibilität durch die Starre normierter Tonsatz-Vokabeln. Dennoch, so Hansen, vereine es doch grundlegende Merkmale von Mahlers musikalischer Darstellungsweise. Das Motiv bestehe nicht mehr und nicht weniger aus eben jenem »ansteigend-einatmenden Öffnen« und »absteigend-ausatmenden Schließen«, eine »stufenlose Verschränkung von Dehnung und Zusammenziehung des Tonsatzes«, die im Adagietto die gesamte Formbildung leitet.161
161 Hansen 1996, S. 120.
Die vorhandenen Konturen der dreiteiligen Liedform dieses Satzes verschwimmen angesichts der Allgewalt des Kern-Motivs, das sich auch in anderen Werken Mahlers findet. Der erste Hinweis findet sich im Finale der ersten Sinfonie (vgl. Abbildung 11.3).162
162 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 in vier Sätzen für großes Orchester, IV. Satz, hrsg. von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft (= Gustav Mahler. Sämtliche Werke. Kritische Gesamtausgabe, Bd. I). Wien 1967, S. 117.



Abbildung 11.3: G. Mahler: Sinfonie Nr. 1, IV. Satz, Finale


Unmittelbar vergleichbar mit dem Eröffnungsmotiv der fünften Sinfonie ist es im dritten Satz der vierten Sinfonie (vgl. Abbildung 11.4).163

163 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 in vier Sätzen für großes Orchester und Sopran-Solo, III. Satz, hrsg. von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft (= Gustav Mahler. Sämtliche Werke. Kritische Gesamtausgabe, Bd. IV). Wien 1963, S. 78.



Abbildung 11.4: G. Mahler: Sinfonie Nr. 4, III. Satz


Die Tatsache, daß dieses Motiv gleich in verschiedenen Werken präsent ist, verweist auf eine mögliche Bedeutung für Mahler. Nach Auffassung von Cardus


Erste Seite (i) Vorherige Seite (267)Nächste Seite (269) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 268 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik