- 97 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (96)Nächste Seite (98) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Zur Orientierung über die Stellung der Motette im Kirchendienst in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts sei eingefügt, was Philipp Spitta darüber zu berichten weiß:

"Im Kultus der Thomas- und Nikolaikirche zu Leipzig hatte die Motette ihren bestimmten Platz am Anfang des Früh- und Vespergottesdienstes. Außerdem wurde zuweilen an den hohen Festtagen unter der Kommunion eine Motette gesungen, immer geschah dies am Palmsonntag und Gründonnerstag. Nur wenn die Orgel nicht gespielt werden durfte, blieb die Motette fort ... Die Stelle, welche die Motette im Kultus einnahm, bedingte natürlich ihre Ausdehnung; beträchtlich konnte sie nicht sein, da die Motette nur eine einleitende Bestimmung hatte. Viele der Bachschen Motetten sind aber in so gewaltigen Verhältnissen angelegt, und mit so vollständiger Erschöpfung einer bestimmten kirchlichen Grundempfindung durchgeführt, daß sie zur Einleitung des Gottesdienstes nicht gedient haben können. Man muß sie vielmehr als Stücke ansehen, welche vor der Predigt anstatt der Kantate aufgeführt worden sind, und daß Bach dergl. zuweilen getan hat, dürfen wir aus seinen eigenen Worten schließen".

Die Leitung der Motette im Früh- und Vespergottesdienst überließ Bach seinem Präfekten. Ja bei seiner Beschwerde über einen Chorpräfekten klagt er, er habe sogar für diesen die Motette übernehmen müssen. Für die Bedürfnisse des Kirchendienstes reichten die im "Florilegium Portense" gesammelten 60 Motetten deutscher und italienischer Meister aus. Also aus bestimmten Anlässen, insbesondere Traueranlässen, komponiert Bach Motetten, die er gelegentlich auch im Gottesdienst an Stelle der Kantate singen läßt.

Die Motette "Jesu meine Freude" in der Überschau

Die sechs Strophen des gleichnamigen Chorals wechseln mit den Römerversen Kap. 8, Vers. 1, 2, 9, 10 und 11. Es entstehen also elf Teile. Dem Schematismus Choralstrophe, Bibelversvertonung, Choralstrophe, Bibelversvertonung folgt Bach in der Kompositionsformung nicht. Die Choralstrophen: 1 - Jesu meine Freude, 2 - Unter Deinen Schirmen, 4 - Weg mit allen Schätzen, 6 - Weicht ihr Trauergeister erklingen in der Grundform der Choralmelodie. Die Strophen 3 und 5


Erste Seite (1) Vorherige Seite (96)Nächste Seite (98) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 97 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten