- 182 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (181)Nächste Seite (183) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Die Gruppen dienen Henze ferner zur Andeutung der verschiedenen Seelen in Nataschas Brust. Für die kranke bürgerliche: das Pierrot-lunaire-Ensemble, für die schick-modernistische: das Jazz-Ensemble und für die revolutionäre: die Blechbläserfunktion. (mir kommen da seltsame Erinnerungen!)

Mit dem langwierigen Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer hat Henze ein mehr bürgerlich-intellektuelles Problem der Klassengesellschaft aufgegriffen und sich daher musikalisch auf die Seite des arbeitenden Bevölkerungsteils gestellt. (Wie gelingt das bei dem jüngst komponierten Violinkonzert?)

Auch Wiens Festwochen werden auf die Hobelbank gelegt. Es geht dabei mit einigem Sarkasmus zu: "Mit der bislang noch zweiteiligen "Slawischen Messe" von Penderecki erzielte man, wie nicht anders zu erwarten, einen durchschlagenden Publikumserfolg". - Der Standpunkt von R.O., der eben auch nur ein Standpunkt ist, führt zu dem Lobpreis von Berios "Laborinthus II" als dem einzigen Stück der ganzen Serie von Programmstückelei - neben Stockhausen - von authentischem Gewicht. - Zu Pierre Boulez "Open House - Einführung, Ausführung, Diskussion" erfährt man:

"Die Öffnung des Konzerthauses und die Öffnung des Dirigentenmundes bedeutet noch keine ästhetische Öffnung - (nein, nein hier ist der Satz nicht zuende) - im Gegenteil, eine neue Variante zur Propagierung der relativ didaktisch strukturalen Ästhetik, wie sie sich in planer Parallelenbildung in den Raum hinein in Boulez' zwölfteiligen "Domaines" am augenfälligsten ausdrückt".

Wer von den Wiener Festwochen irgendwann etwas mitbekommen hat, wird sich kaum des faszinierenden Eindrucks erwehrt haben, wie eine Bevölkerung, sagen wir aller Schichten, am Musikleben Anteil nimmt. Es ist mehr und anders als die Beteiligung ehemals an "Kaisers Geburtstag". Ein durchgehender Zug geistigen Interesses läßt sich bemerken, wobei natürlich der Wiener Charme auch eine angenehme Zutat ist. Aber das gefällt ja wohl nicht mehr, soll es wohl auch nach


Erste Seite (1) Vorherige Seite (181)Nächste Seite (183) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 182 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten