- 130 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (129)Nächste Seite (131) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

1. Sprich den Vers rhythmisch gegliedert, also vom Sinn her als Aussage (erfinde dazu eine Melodie).
2. Sprich den Text situationsgebunden, deklamatorisch: Erregung - Angst - Ruf - Feuerglocken! (Der Lehrer möge dazu eine kunstvolle Liedkomposition am Klavier andeuten.)
3. Orff verfährt auf andere Weise: Der Vers wird auf einer Allerweltsmelodie syllabisch geklappert (Rhythmisierung und Melodisierung von Kinderversen). Die Inhaltsaussage wird mit musikalischen Mitteln gesteigert: a) durch den Klangsatz, b) durch Wiederholung in kanonischer Verdichtung, c) durch crescendo und accellerando, d) durch abschließendes Donnergrollen und Glockenläuten.

Ein dreifach musikalischer Umgang mit einem Vers kann auf einer Elementarstufe auf diese verschiedene Weise erfahren werden.

Die Behandlung der Ballade führt bei der Gegenüberstellung volkstümlicher Prägungen mit durchkomponierten Fassungen zu Klärungen über das Wort-Ton-Verhältnis. Mit dem Balladenthema kann durchaus im 6. Schuljahr begonnen werden. Beispiel: Das Hildebrandslied, a) Liedfassung, b) Satz von Melchior Franck; Es liegtein Schloß in …sterreich, a) Liedfassung, b) Satz von Othmayer; Der Erlkönig, a) bei Reichardt, b) bei Schubert, c) bei Löwe; Herr Olof, a) in der überlieferten Melodie bei Walther Hensel, b) bei Orff, c) bei Löwe.

Volkslied und Tonkunst

Nach altem pädagogischen Rezept knüpft man bei Bekanntem an, um Neues einzuführen. Das vorher gesungene Lied im Kunstwerk wiederzufinden, löst Überraschung aus. Der Psychologe weiß das Moment der Überraschung zu schätzen. Durch die Wiederentdeckungdes Bekannten entwickelt sich ein waches Vorverständnis für die kunstvolle Steigerung.

Beispiele: das bayrische Krippenlied "Was tout denn der Ochs im Krippel drin", dazu Mozart, Violinkonzert G-Dur, letzter Satz; "DerGutzgauch auf dem Zaune saß", dazu Hindemith, Bratschenkonzert "Der Schwanendreher", zweiter Satz; "Morgen wollen wir Hafer mähen", dazu Mozart, Variationen, Ah vous dirai-je maman; "Wachet auf, ruft uns die Stimme", dazu Choralvorspiel von J. S. Bach; "Der


Erste Seite (1) Vorherige Seite (129)Nächste Seite (131) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 130 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten