- 43 -Schabbing, Bernd: Musik- und Audiotechnologien zwischen Technik, Marketing und Kundenwunsch 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (42)Nächste Seite (44) Letzte Seite (108)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Was Heister übersieht, ist, dass gerade die »Unhörbarkeit« des neuen Trägers eine wirklich unabhängig von der Technik mögliche Bewertung einer Interpretation erst erlaubt.

Heister versucht, auch weitere Vorteile der CD wieder gegen die CD selbst zu richten. Eine Ausweitung der übertragbaren Frequenzen bis auf 5 Hz etwa hält er für musikalisch sinnlos, da das Hörvermögen nur bis etwa 20 Hz hinunterreiche. Hier werde nicht die Musikwahrnehmung gefördert, sondern »eine bloß physiologische, d. h. körperlich spürbarer vibrations-technischer Fortschritt im Dienst von Musik als Droge und Massage statt als message«.114

114
Zitiert nach Heister, 1985b.
Dass diese tiefen Frequenzen genau so auch bei dem Original im Konzertsaal, das er fortgesetzt gegen die CD-Aufnahme ausspielen will, zu spüren sind, scheint Heister nicht klar zu sein (dort wird sogar bis 1 Hz hinunter »übertragen«).

Auch der Vorteil der CD, recht unempfindlich zu sein, sei nicht positiv zu sehen, sondern verweise, so Heister, auf »übliche Verhaltensweisen: rücksichtsloser Umgang mit Gebrauchsdingen und Dauerberieselung durch Musik«. Dabei bietet die CD gegenüber der analogen Schallplatte neben dem Abspielen ohne Verschleiß auch Klimabeständigkeit bis zu 80 Grad Celsius und Unempfindlichkeit gegenüber Luftfeuchte und UV-Strahlung (Immelmann, 1988), was bei der schwarzen Scheibe oft zu Problemen geführt hatte.

Auch die Möglichkeit, die Abfolge von Titeln zu programmieren, ist nach Heister »musikalisch-sozial problematisch«, da sie vor allem ein Schlager- oder Hit-Hören provoziere und nur scheinhaft den Wunsch nach Selbstbestimmung anspreche. Er schließt, der ganze »apparative Aufwand« nütze auch »ästhetischer Bildung und Musikaneigung« nichts, da er den Zusammenhang von »Handgriff und Begreifen« zersetze.115

115
Zitiert nach Heister, 1985b.
Hier zeigt sich wieder, wie merkwürdig wechselhaft die Aspekte der CD-Technik diskutiert werden und wie gewollt und realitätsfern manche Argumentation der Kritiker ist. Heister sieht hier also vor allem im individuellen Zugang des Hörers zur Musik ein Problem.

2.3.2.4 Kopie als Entwertung des Originals?

An die Frage von Original und Abbildung wird dann von den Kritikern eine Grundsatzdebatte angeschlossen: 116

116
Zitiert nach Jungheinrich 1985, S. 11.

So verweist er [Harden, 1985] auf ein Dilemma der technischen Reproduktion überhaupt (...): Woran soll sich die »treue« technische Wiedergabe halten, an die Partitur oder an die Konzert-»Realität«?

Und weiter:117

117
Zitiert nach ebenda.

Das erinnert an eine gleichsam musikphilosophische Prämisse, die etwa Rudolf Kolisch und Heinz-Klaus Metzger namhaft machen: Ist nicht bereits jede Aufführung eine Minderung und Verfälschung des im Notentext Kodifizierten? Wenn der Notentext allein die Identität des musikalischen Werkes


Erste Seite (i) Vorherige Seite (42)Nächste Seite (44) Letzte Seite (108)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 43 -Schabbing, Bernd: Musik- und Audiotechnologien zwischen Technik, Marketing und Kundenwunsch