- 219 -Probst-Effah, Gisela (Hrsg.): Musikalische Volkskultur und elektronische Medien 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (218)Nächste Seite (220) Letzte Seite (270)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

1. Vor der Kaserne, vor dem großen Tor
stand eine Laterne und steht sie noch davor,
so woll’n wir da uns wiedersehn,
bei der Laterne woll’n wir stehn
wie einst Lili Marleen, wie einst Lili Marleen.

5. Aus dem stillen Raume in der Erde Grund
hebt sich wie im Traume dein verliebter Mund.
Wenn sich die späten Nebel drehn,
werd ich bei der Laterne stehn
wie einst Lili Marleen 

Da das spezielle internationale,44

Schepping, Wilhelm: La storia che si riflette in una canzone: il caso Lili Marleen. Mit Appendice: Lili Marleen e l’Italia (Cesare Bermani). In: Il de Martino. Bollettino dell’Istituto Ernesto di Martino. Heft N. 8, 1998: Canto sociale e Resistenza. Firenze 1999. S. 9–42. Appendice S. 42–46.-->

44   Schepping, Wilhelm: La storia che si riflette in una canzone: il caso Lili Marleen. Mit Appendice: Lili Marleen e l’Italia (Cesare Bermani). In: Il de Martino. Bollettino dell’Istituto Ernesto di Martino. Heft N. 8, 1998: Canto sociale e Resistenza. Firenze 1999. S. 9–42. Appendice S. 42–46.

ja fast schon globale Parodienspektrum dieses Schlagers in einer Monographie als Beitrag zur Festschrift Klusen45

Ders.: Zeitgeschichte im Spiegel eines Liedes. Der Fall Lili Marleen – Versuch einer Summierung. In: Musikalische Volkskunde – aktuell. Festschrift für Ernst Klusen zum 75. Geburtstag. Hg. v. G. Noll und M. Bröcker. Bonn 1984. S. 435–464.-->

45   Ders.: Zeitgeschichte im Spiegel eines Liedes. Der Fall Lili Marleen – Versuch einer Summierung. In: Musikalische Volkskunde – aktuell. Festschrift für Ernst Klusen zum 75. Geburtstag. Hg. v. G. Noll und M. Bröcker. Bonn 1984. S. 435–464.

1984 bereits aufgeschlüsselt wurde, kann die Auswahl hier auf vier besonders charakteristische Belege beschränkt werden.

Als erste sei eine auch mir selbst aus meinen Kinder- bzw. Schülertagen noch in Erinnerung gebliebene Parodie zitiert, die in weitgehend identischem Wortlaut weit verbreitet war und – ähnlich wie bei den entsprechenden Es geht alles vorüber-Parodien – auf die schwierige Versorgungslage der Bevölkerung im Krieg anspielte:

Rindfleisch ist teuer, Schweinefleisch ist knapp,
gehn wir zu Frau Bender und kaufen uns Trapp trapp,
und alle Leute soll’n es sehn, wenn wir bei Benders Schlange stehn
für 1 Mark und 10, wie einst Lili Marleen.

– wobei zu erläutern ist, dass mit »Frau Bender« eine Metzgerei meiner Heimatstadt Neuss benannt war, in der man »Trapp trapp« – nämlich Pferdefleisch – im Wortsinn »erstehen« konnte, falls der Vorrat überhaupt reichte.

Eine andere Lili Marleen-Parodie, hochpolitisch – und damit auch hochgefährlich:46

Rühmkorf, Peter: Über das Volksvermögen. Reinbek 1969. S. 192. – Lammel, Inge: Das Arbeiterlied. Leipzig 1970. S. 192.-->

46   Rühmkorf, Peter: Über das Volksvermögen. Reinbek 1969. S. 192. – Lammel, Inge: Das Arbeiterlied. Leipzig 1970. S. 192.

Unter der Laterne vor der Reichskanzlei
hängen alle Bonzen, der Führer hängt dabei.
Und alle Leute bleiben stehn,
sie wollen ihren Führer sehn,
//: wie einst Lili Marleen, ://.

Als dritte – in Baden aufgezeichnet – eine von vielen besonders scharfen Lied-Anklagen gegen den Russland-Krieg des Regimes, gesungen von deutschen


Erste Seite (i) Vorherige Seite (218)Nächste Seite (220) Letzte Seite (270)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 219 -Probst-Effah, Gisela (Hrsg.): Musikalische Volkskultur und elektronische Medien