- 216 -Probst-Effah, Gisela (Hrsg.): Musikalische Volkskultur und elektronische Medien 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (215)Nächste Seite (217) Letzte Seite (270)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Wenn des Nachts um 12 Uhr die Sirene geht
und wir dann mit Sack und Pack zum Keller gehn,
//: wo die Bomben fallen auf so manches Haus,
da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus, ://.

Wo der Flaksoldat getreu auf Posten steht
und der Scheinwerfer am hohen Himmel geht,
//: wo Piloten schießen aus dem Flugzeug raus,
da ist meine Heimat, da bin ich zu Haus, ://.

Wo des Nachts um drei Uhr die Entwarnung braust
und wir aus dem Luftschutzkeller geh’n nach Haus,
//: schlafen süß nun weiter, bis der Tag anbricht,
da ist meine Heimat, die vergeß ich nicht, ://.

6. Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren

Der vorletzte Schlager, zu dem hier eine Anti-NS-Parodie vorgestellt werden soll, hat einen jüdischen böhmisch-österreichischen Text-Koautor, der als Häftling im KZ Buchenwald auch den Text des Buchenwaldliedes »Wenn der Tag erwacht, eh’ die Sonne lacht« verfasste und 1942 im KZ Auschwitz ermordet wurde. Es handelt sich um den unter dem Pseudonym Beda schreibenden Fritz Löhner.40

Lexikon des deutschen Schlagers. A. a. O. S. 93.-->

40   Lexikon des deutschen Schlagers. A. a. O. S. 93.

Zusammen mit Ernst Neubach schuf er einen Schlagertext mit dem Inzipit

Es war an einem Abend, als ich kaum 20 Jahr
Da küßt’ ich rote Lippen und goldnes, blondes Haar.

Den Text vertonte 1924 Fred Raymond und kam damit zu seinem ersten großen Erfolg. Der hier – nur melodisch – als Vorlage der Parodie dienende Refrain lautete:

Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
in einer lauen Sommernacht.
Ich war verliebt bis über beide Ohren,
und wie ein Röslein hat ihr Mund gelacht.

Und als wir Abschied nahmen vor den Toren,
beim letzten Kuß, da hab ich’s klar erkannt,
dass ich mein Herz in Heidelberg verloren,
mein Herz, es schlägt am Neckarstrand.

Vermutlich ist hier eben diese jüdische Ko-Autorschaft an diesem Schlager einer der Gründe dafür, weshalb die Refrainmelodie gerade dieses Schlagers Vorlage für eine Parodie41

Dokument S 11. Material zum NS-Projekt.-->

41   Dokument S 11. Material zum NS-Projekt.

wurde, die mit beißender Ironie in einer stellenweise bewusst »alt-teutsch« gefärbten Sprache den Rassenwahn des Regimes ad absurdum führt:


Erste Seite (i) Vorherige Seite (215)Nächste Seite (217) Letzte Seite (270)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 216 -Probst-Effah, Gisela (Hrsg.): Musikalische Volkskultur und elektronische Medien