- 399 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft 
  Erste Seite (2) Vorherige Seite (398)Nächste Seite (400) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Beschäftigung mit Musik bilden. Das biographische Element als außermusikalischer Ansatzpunkt wäre m. E. geeignet, auch im Schulmusikunterricht das Interesse an der Sache zu wecken, das Wissen um die Sache zu erweitern und davon ausgehend auch eine adäquate Auseinandersetzung mit der Sache zu begründen.

In Anbetracht der neuen Anforderungen, die die Medien des 21. Jahrhunderts mit sich bringen, wäre aber nicht nur der Umgang mit Informationen zu thematisieren, sondern genauso der Umgang mit der Angebotsflut, mit Strategien der Auswahl und mit der Verknüpfung der bereitgestellten Informationen. Die mundgerechte Darreichung von Inhalten, wie sie das gängige Schülermaterial oftmals präsentiert, darf die Arbeit um Musikerbiographien nicht bestimmen, sie kann letztlich auch nicht zur individuellen Auseinandersetzung zwischen einer Person und ihrem Werk einerseits und dem einzelnen Schüler mit seiner Biographie kommen. So steckt in der Frage nach einem höheren Maß an Personalisierung von Musik im Musikunterricht der Wunsch, hinter der Sache und hinter den am Unterricht Beteiligten letztlich Menschen erkennen zu können und mit Hilfe dieser Erkenntnis einen weiteren kleinen Schritt zu einem Unterricht zu machen, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht.

Literatur


Abraham, L.U.: Über die Aktualisierung des Geschichtlichen im Musikunterricht, in: Aktualität und Geschichtsbewußtsein in der Musikpädagogik, Mainz 1973, S. 78ff.

Aubert, A.: Allegro. Streifzüge durch die Musikgeschichte (Kammermusik), München 1997 (CD-ROM).

Baum, F.: Das Komponistenportrait. Bekannte (und nicht so bekannte) Meister ihrer Zeit... (Schriftenreihe des Deutschen allgemeinen Sängerbundes e.V.), Dortmund 1995.

Becker, P.: Versuchte Nähe. Plädoyer für einen narrativen Musikunterricht, in: Musik und Bildung, 24 (1992), Heft 3, S. 57ff.

Biographien, Themenausgabe Musik und Unterricht, 5 (1994), Nr. 26.

Böhle, I.: Man darf jetzt alles, was sonst verboten war. Modellversuch im Ruhrgebiet: Komponisten und Interpreten in Schulen, in: Neue Musikzeitung, 42 (1993), Nr. 5, S. 34ff.

Dahlhaus, C.: Wozu noch Biographien?, Melos/Neue Zeitschrift für Musik I, 1975, S. 82ff.


Erste Seite (2) Vorherige Seite (398)Nächste Seite (400) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 399 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft