- 374 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft 
  Erste Seite (2) Vorherige Seite (373)Nächste Seite (375) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

ist der moderne sound, die Verwendung amerikanischer Modetänze und die Rockmusik, oder was dafür gehalten wird. Andrew L. Webbers Erfolge, mögen sie einer sachlichen und musikalischen Analyse auch nicht gerecht werden, beruhen auf dieser Art Instrumentation und auf der aufwendigen Ausstattung. Eine glanzvolle Show ohne geistigen Aufwand kommt besser an als Sozialkritik und politische Belehrung. Das heutige Publikum lehnt tragische Helden noch entschiedener ab als das vorige Jahrhundert; es möchte nichts anderes als nur unterhalten werden.

3 Jacques Offenbach (1819 – 1880)

Die Erfolge Offenbachs überschatten alles Vorhergegangene und sind zugleich Maßstab und Richtschnur für alles Folgende. Am häufigsten sieht man heute noch Orphée aux Enfers (Orpheus in der Unterwelt) und La belle Helène (Die schöne Helena). Der aktuelle Bezug liegt darin, daß die mythologische Antike nur als Vorwand genommen wird, um gegen Autorität im allgemeinen und gegen Mißstände der Regierenden im besonderen zu polemisieren. Ein Dauerbrenner also, wenn die Regie Witz und Humor in den Vordergrund stellt und keine verstaubte Klamotte daraus macht. Wenn es gelingt, aktuelle Themen mit hineinzunehmen, muß auf Originaltreue nicht peinlich genau geachtet werden.

Offenbach hat es verstanden, mit der Satire im heiteren Kleid des komödiantischen Spiels der Zensur den Wind aus den Segeln zu nehmen, ähnlich wie heute gutes Kabarett mit Tagesthemen umgeht. In Wien wurde der Orpheus bereits 1860, zwei Jahre nach der Pariser Uraufführung, nachgespielt. Mag es an Offenbachs Musik oder an der Textbearbeitung durch Johann Nestroy gelegen haben, jedenfalls war der Erfolg groß und der Motivationsschub für die Wiener Operette ebenso. Offenbach benutzt Lied-, Tanz- und Marschtypen seiner Zeit und steigert sich zum Walzer-Finale, Galopp-Finale, Cancan-Finale. Die Walzerseligkeit dieser Epoche wird als das Hauptmerkmal der Wiener Operette bezeichnet. Jedoch sieht Dahlhaus gewisse Unterschiede zwischen Offenbach und Johann Strauß: »Der Gesellschaftstanz wurde in den 30er und 40er Jahren des 19. Jahrhunderts, in [...] Paris ebenso wie in [...] Wien, zu einem Phänomen, das kaum anders als mit Kategorien der Massenpsychologie zu schildern ist.« (Dahlhaus 1980, 191ff.) Und weiter:

»In der Strauß’schen Polka sind, trotz des raschen Zeitmaßes, die vier Achtel eines Taktes nach dem Schema, daß 1 und 3 schwerer sind als 2 und 4, und 1 wiederum schwerer als 3, metrisch fühlbar differenziert, und die Abstufung läßt die einzelnen Takte, die ein ausbalanciertes System bilden, als in sich relativ geschlossene Einheiten erscheinen.


Erste Seite (2) Vorherige Seite (373)Nächste Seite (375) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 374 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft