- 318 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft 
  Erste Seite (2) Vorherige Seite (317)Nächste Seite (319) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

könnte (Gespräch des Verf. mit Dorothea Eimert). Es ist aber nicht unwahrscheinlich, daß sich beide über die technische Realisation elektronischer Musik mittels rundfunktechnischer Möglichkeiten austauschten. Dies ist zum einen rückblickend aus der Studiogründung im Jahr 1951 zu schließen, bei der Eimert und Meyer-Eppler zum Kern der Gründer zählten. Zum anderen war Meyer-Eppler die Idee, ein Rundfunkstudio für elektronische Musik in Köln zu errichten, möglicherweise seit ca. 1950 durch Beyer bekannt. Wenigstens will Elena Ungeheuer wissen, daß dies ursprünglich Beyers Überlegung und dessen eigentliche Intention zur Zusammenarbeit mit Meyer-Eppler gewesen war (vgl. Ungeheuer 1992, 103). Demnach wäre es unwahrscheinlich, daß Beyer dies Meyer-Eppler während ihrer gemeinsamen Arbeit verschwiegen hätte.

Fest steht, daß sich im Zeitraum 1950/51 der Kontakt zwischen Meyer-Eppler und Eimert intensivierte. Das läßt sich aus der Tatsache schließen, daß Meyer-Eppler sich von nun an verstärkt für den NWDR zu interessieren begann und das Kölner Funkhaus mehrere Male aufsuchte (vgl. ebd., 103: Kalendereintragungen). Ferner beteiligte sich Meyer-Eppler schon 1951 zweimal am NWDR-Nachtprogramm (vgl. ebd., 110), das von Eimert seit 1948 redigiert wurde (vgl. Morawska-Büngeler, 7). Durch diese Kontakte wurde Meyer-Eppler zum wichtigen Impuls für Eimert. Insbesondere für die spätere Verwirklichung elektronischer Musik und die technische Konzeption eines elektronischen Studios lieferte die Forschung des Bonner Wissenschaftlers die Anregungen und das notwendige Wissen, auf das Eimert später zurückgreifen konnte.

Dokumente über die Gründung des Studios belegen darüber hinaus, daß Meyer-Eppler noch eine andere Bedeutung für Eimert hatte. Meyer-Eppler beteiligte sich am 18.10.1951 an Eimerts NWDR-Nachtprogrammsendung über elektronische Musik. Sie gilt als ein Meilenstein der Geschichte elektronischer Musik, denn erstmals präsentierte man einer breiten Hörerschaft elektronisch erzeugte Klänge. Gleichzeitig ist dieses Datum der Gründungstag des ›Studios für Elektronische Musik‹ des NWDR in Köln. Am Vormittag dieses 18.10. kamen u.a. Meyer-Eppler, Beyer, Eimert und der NWDR-Intendant Hans Hartmann zusammen, um die am Abend auszustrahlende Sendung zu besprechen und die Gründung eines Studios für elektronische Musik zu beschließen. Hans Ulrich Humpert interpretiert dies (als Kollege Eimerts und Mitherausgeber eines gemeinsamen Lexikons, s. Literaturverzeichnis) so: »In diesem Jahr wurde von Herbert Eimert im Kölner Funkhaus [...] das erste Studio für elektronische Musik gegründet.« (Humpert 1987, 30) Die Quellenlage läßt diesen einseitigen Schluß kaum zu, zumal Elena Ungeheuer – die scheinbar Beyer gegenüber Eimert positiver bewertet – bemerkt, daß »dessen Anliegen die Einrichtung eines elektronischen Studios am NWDR


Erste Seite (2) Vorherige Seite (317)Nächste Seite (319) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 318 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft