- 228 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft 
  Erste Seite (2) Vorherige Seite (227)Nächste Seite (229) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

sein, sondern der Tanz als höchst irdische, existentielle Lebensäußerung. Verändert war der musikalische Gestus, zurückgenommen die Starrheit, umgewandelt in Gelöstheit, Eleganz. Der Trauer war Freundlichkeit beigesellt, nicht um sie unter den Tisch zu kehren, sondern aufzeigend, daß sie überwunden werden kann. Aufgenommen waren musikalische Gesten des Zeigens, verändert aber darin, was gezeigt werden soll – Leben statt Tod. Ins Universelle gehoben war der Tanz, erlebbar gemacht als zentrales, existentielles Verhalten, zurückgenommen, fast getilgt die Sacralität und mit ihr ein Gutteil des Abgehoben-Seins. (Nochmals: Ich rekapituliere meine Erinnerung; ob ich mich täusche, würde sich herausstellen, wenn Eislers Strawinski-Dirigat wider Erwarten doch aufgezeichnet, d.h. als Tonaufnahme verfügbar wäre.)

3 Zum Begriff der musikalischen Interpretation

1. Wiederaufnehmend das bislang Erörterte: Ginge es, in jeglicher Musik-Aufführung, um die bloße Umsetzung des Notierten, so wäre ein unauflösliches Dilemma gesetzt. Das Aufgeschriebene nämlich erweist sich, fast in jeder Beziehung, als lückenhaft. Auch wenn mündlich tradierte Aufführungsmodalitäten hinzugedacht werden, sind die Lücken nicht getilgt. Aber nicht nur sie machen die bloße Ausführung des Vorgegebenen unmöglich, sondern es ist der Interpret selbst, sein Verhalten diesseits und jenseits des Aus- und Aufführens, das sich der bloßen Umsetzung verweigern muß.

Und dies mit gutem Grunde: Mitnichten ist der ausführende Musiker mit dem Komponisten identisch. Auch der Komponist, der sein eigenes Werk interpretiert, verhält sich zu seinem Gegenstand anders als im Augenblick der Komposition. Und steht dem Interpreten eine prinzipiell andere Wirklichkeit vor Augen als dem Komponisten, so hat auch der Komponist, der sein Werk aufführt, eine andere Welt vor Aug und Ohr als jene, die ihm während der Komposition begegnete, andere Zuhörer-Zuschauer inbegriffen.

Dies festzuhalten ist einigermaßen trivial und dennoch unerläßlich, weil es im Diskurs über musikalische Interpretationen häufig außer Acht gelassen wird. Für Igor Strawinskis Dirigate läßt sich dies nachgerade drastisch belegen, namentlich für jene des Achtzigjährigen, der Werke aufführt, die ein Halbjahrhundert früher entstanden sind. Erst recht wird Hanns Eisler, Strawinski dirigierend, seine eigene Auseinandersetzung mit der Welt thematisieren – die eines erklärten Atheisten, was immer sich mit diesem Begriff verbindet, die eines Skeptikers gegenüber kultischen Präsentationen, der gelegentlich jedweden Versuch neuerer Sacralmusik als »Miserere mihi« denunziert (vgl. Bunge 1975, 186), Bußfertigkeit und Zerknirschung rigoros zurückweist. Und doch gibt es Übereinkünfte zwischen ihm und Strawinski,


Erste Seite (2) Vorherige Seite (227)Nächste Seite (229) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 228 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft