- 360 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (359)Nächste Seite (361) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

die Idee der Brüderlichkeit und der des moralischen Fortschritts. Sie ist ein Appell an die Menschen, eine neue, bessere Gesellschaftsordnung zu begründen und zu erhalten. Berücksichtigt man die ungeheure musikalische Dynamik des Werkes, so ist sie ebenso ein Appell zur »Revolution aller Verhältnisse«106
106 Seidel 1994, S. 253.
– zu einer Revolution, die – wie das Finale zeigt – wenig tolerant mit den Verächtern ihres Ideals umgeht. Seiner Idee nach müsse die Politik in Moral und umgekehrt die Moral in Politik begründet sein. Diesem Idealismus, der in der Ästhetik des Erhabenen begründet liegt, entspricht der musikalische Monumentalstil seiner neunten Sinfonie. Doch sind die Ideale, die in der Sinfonie offenbar werden, keine Reaktion Beethovens auf die aktuelle politische Situation. Da er der Idee des reinen »Ideenkunstwerkes« nachhing, bleiben die Ideen autonom. Daß sie der aktuellen Lage widersprechen, ist keine Absicht, sondern Konsequenz des Werkes und bestätigen damit Beethovens Idee des autonomen Kunstwerkes.

Obwohl es sich bei der neunten Sinfonie entsprechend der zeitgenössischen Musikästhetik des frühen 19. Jahrhunderts um ein autonomes Kunstwerk handelt, ergeben sich jene ideellen Reflexionen jedoch nicht nur aus der musikalischen Struktur, sondern auch aus Beethovens eigenen ästhetischen Reflexionen, die er wie oben geschildert im »erhaben Kunstwerk« manifestiert sehen will. Aus diesem Grunde wäre eine rein musikalische Analyse dem Werk nicht angemessen. So soll die folgende Analyse nicht nur die musikalische Substanz betrachten, sondern auch die Idee Beethovens im Sinne rezeptionsästhetischer Methoden berücksichtigen.

Die Linie, die seit dem 19. Jahrhundert die Verehrer der Sinfonie von den Kritikern trennt, zieht sich durch das gesamte Werk. Doch Beethoven hat sie selbst gezogen: auf der einen Seite stehen drei konventionelle instrumentale Sätze, auf der anderen Seite der nach Meinung vieler zeitgenössischer Kritiker der »äußerst unschöne« vierte Satz mit seinem Chorfinale. Das Ganze ist, so Eduard Hanslick, eine »ästhetische Ungeheuerlichkeit«, denn der Chor stimme mit dem instrumentalen Teil nicht zusammen.107

107 Eduard Hanslick: Vom Musikalisch-Schönen. Ein Beitrag zur Revision der Ästhetik der Tonkunst. (Unveränd. reprograf. Nachdruck der 1. Aufl., Leipzig 1854). Darmstadt 1991, S. 50n.
Der Zwiespalt ihrer Teile läßt sich, so Seidel, rein musikalisch nicht erklären. Er erfordere eine Interpretation, die in Hinblick auf die oben genannte Idee Beethovens über das Musikalische hinausgeht. Um der Vollständigkeit halber werden hier und im folgenden Kapitel alle Sätze angesprochen. Da der Film Uhrwerk Orange jedoch lediglich den zweiten und den vierten Satz zitiert, soll im Falle des ersten und dritten Satzes weniger auf die musikalische Analyse als vielmehr auf die ästhetische Bedeutung des Satzes innerhalb der gesamten Sinfonie Wert gelegt werden.

Der gewaltige erste Satz (Allegro ma non troppo, un poco maestoso, 2/4-Takt) gestaltet zunächst eine »Welt ohne Freude« (Richard Wagner). Das heroische Aufbegehren gegen den »verzweiflungsvollen Zustand« bleibt vergeblich. Der Satz ist in musikalischen Dimensionen gestaltet, die sich bisher bei Beethoven nicht finden. Scheinbar aus dem Nichts, aus den leise zitternden leeren Quinten (a-e) entwickelt sich der Beginn. Die Quinte ist eine Keimzelle des gesamten Werkes. Die Quint- und Quarteinwürfe lassen das musikalische Bild zunächst unbestimmt – gemäß der romantischen Auffassung des nicht Festgelegten, das den Hörer im Ungewissen läßt. In diese unheimliche Stimmung fährt nach kurzem Crescendo der Hauptthemenkomplex völlig unerwartet hinein. Er gliedert sich in


Erste Seite (i) Vorherige Seite (359)Nächste Seite (361) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 360 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik