- 353 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (352)Nächste Seite (354) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

ihm um in ein unberechenbares Triebleben, das durch Gewalt und Sex dominiert wird. Damit setzt er sich von seiner Außenwelt ab. Schließlich fungiert Rossinis Musik auch als eine Art verbildlichte Musik, denn die scheinbare musikalische Stilisierung seiner technisierten Umwelt findet ihr Pendant in Kubricks Synthese aus Geräuschen und Musik, die hier zu einer »Lärmsinfonie« zusammentreten. Die Begrenzung der Szene durch die verfallene Bühne weist dieser Szene letztlich die Dimension zu, die bereits durch die Musik ausgewiesen ist: sie ist ein ästhetisches Spektakel, das als Ereignis nur um seiner selbst willen ohne jeden tieferen Sinn aufgeführt wird.

Hiermit setzt die Semantisierung des Zitats durch den Film ein. Diese liegt in der Ästhetisierung von Gewalt. So wie Kubrick die Schlägerei als eine Art »Ballett-Performance« stilisiert, wird die musikalische Turbulenz der Ouvertüre zum Inbegriff der dionysischen Lebenseinstellung von Alex. Durch die ästhetische Variante überbrückt Kubrick die Schere zwischen Abscheu und Faszination dieser Performance. Bezeichnenderweise verschwindet die Ouvertüre am Ende des ersten Teils der Trilogie. In dem Moment, wo Alex die Möglichkeit genommen wird, seine dionysischen Triebe auszuleben, verschwindet auch die Ouvertüre. Kubrick nutzt hier die semantische Neubesetzung, indem er die Prügelszenen am künstlichen See ebenfalls mit der Ouvertüre unterlegt.

11.2.4.  Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9, II. Satz Molto Vivace

11.2.4.1 Der musikalische Kontext des Zitats

Geck weist auf ein Problem der Beethoven-Forschung hin, das für die Erläuterung der Neunten ebenso bedeutsam sein dürfte: die Frage des »Beethoven-Mythos«. Kein Geringerer als Richard Wagner habe dazu beigetragen, daß im Mythos Beethoven Texturen aus Werk und Leben unentwirrbar ineinander verwoben sind:

»Nicht also das Werk Beethoven’s, sondern jene in ihm enthaltene unerhörte künstlerische That haben wir hier als den Höhepunkt der Entfaltung seines Genius’ festzuhalten.«76

76 Richard Wagner 1870, zit. n. Geck 1997, S. 9.

So äußert sich Wagner im Jahre 1870 in seiner emphatischen Beethoven-Schrift. Vor diesem Hintergrund setzen sich auch die schmuckloseste Biographie und die nüchternste Werkbeschreibung dem Verdacht aus, ihrerseits am Mythos Beethoven zu weben. Natürlich ist es die Aufgabe der Forschung, Legendäres und Anekdotisches von Authentischem zu trennen. Doch was ist in einem höheren Sinne authentisch? Der Vorsatz, sich lediglich auf das Werk und dessen immanente Struktur zu konzentrieren, führt zu einer nicht weniger nachhaltigen Begegnung mit dem Mythos Beethoven. Leben, Denken und Schaffen, so Geck, sind bei Beethoven so eng miteinander verwoben wie bei keinem anderen Komponisten. Daß seine Werke gleichermaßen abgeschlossen wie interpretationsbedürftig sind, nötigt zu einem Ansatz, bei dem das Phänomen Musik mehr denn je als Subjekt-Objekt-Spannung


Erste Seite (i) Vorherige Seite (352)Nächste Seite (354) Letzte Seite (600)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 353 -Merten, Jessica: Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik