- 251 -Lehmann, Silke: Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (250)Nächste Seite (252) Letzte Seite (264)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Georgiades, Thrasybulos (1949): Der griechische Rhythmus, Hamburg: M. von Schröder.
Geschwind, Norman (1988): Die Großhirnrinde, in: Gehirn und Nervensystem, Heidelberg: Spektrum.
Giger, Peter (1993): Die Kunst des Rhythmus, Mainz: Schott.
Giger, Peter (2001): Von der Sprache zur Rhythmoglyphe – Eine kurze Geschichte des Rhythmus, in: Üben & Musizieren 1/01, S. 14–21.
Goldman-Rakic, Patricia S. (1992): Das Arbeitsgedächtnis, in: Spektrum der Wissenschaft 11/1992, S. 94–102.
Gordon, Edwin E. (1993): Learning sequences in music: skill, content, and patterns: a music learning theory, Chicago: GIA Publications.
Gordon, Harold W. (1978): Left hemisphere dominance for rhythmic elements in dichotically-presented melodies, in: Cortex 14, S. 58–70.
Gordon, H. W. and Bogen, J. E. (1974): Hemispheric lateralization of singing after intracarotid sodium amylobarbitone, in: Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry, 37, S. 727–738.
Grimm, Hannelore (1987): Biologische Grundlagen des Spracherwerbs, in: Der Kinderarzt 18. Jg, Nr. 12, S. 1699–1704.
Grimm, Hannelore (1995): Sprachentwicklung – allgemeintheoretisch und differentiell betrachtet, in: Rolf Oerter/Leo Montada (Hg.): Entwicklungspsychologie, Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Großmann, Linde (2004): Machen wir uns einen Begriff: Kleines Glossar zum Themenfeld »Puls – Metrum – Schlag – Takt …«, in: Üben & Musizieren 4/2004, S. 13–15.
Grube, Dietmar (1998): Die Kapazität des phonetischen Speichers des Arbeitsgedächtnisses als ›auditive Präsenzzeit‹ und ihr Einfluß auf die Reproduktion von Zeitmustern, in: U. Kotkamp & W. Krause (Hrsg.): Intelligente Informationsverarbeitung, Wiesbaden: DVU, S. 223–231.
Grüsser, Otto-Joachim (1998): Zeit und Gehirn – Zeitliche Aspekte der Signalverabeitung in den Sinnesorganen und im Zentralnervensystem, in: Die Zeit – Dauer und Augenblick, Veröffentlichungen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, herausgegeben von Heinz Gumin und Heinrich Meier, München: Piper.
Gruhn, Wilfried (1998): Der Musikverstand: neurobiologische Grundlagen des musikalischen Denkens, Hörens und Lernens; Hildesheim, Zürich, New York: Olms.
Gruhn, Wilfried (2003): Kinder brauchen Musik: Musikalität bei kleinen Kindern entfalten und fördern, Weinheim, Basel, Berlin: Beltz.
Hamburger, Andreas (1995): Entwicklung der Sprache, Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer.
Harrer, Gerhard (Hg.) (1982): Grundlagen der der Musiktherapie und Musikpsychologie, Stuttgart: Gustav Fischer.
Harvey, Jonathan (2000): Artikel »rhythm« in: The New Grove Dictionary of Music and Musicians, London: Macmillan Publishers Limited, Bd. 15, S. 804–824.
Hasselhorn, Marcus/Werner, Ines (2000): Zur Bedeutung des phonologischen Arbeitsgedächnisses für die Sprachentwicklung, in: Enzyklopädie der Psychologie Themenbereich C, Ser. 3, Bd. 3. Sprachentwicklung, Göttingen: Hogrefe, Kap. 10, S. 363–378.
Heilbut, Peter (1977): Spaß am Klavierspielen, Kassel: Bärenreiter.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (250)Nächste Seite (252) Letzte Seite (264)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 251 -Lehmann, Silke: Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus