- 3 -Klußmann, Jörg: Musik im öffentlichen Raum 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (2)Nächste Seite (4) Letzte Seite (110)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

»Mozart-Effekt« ist der Anlass für einen kleinen Exkurs zum Thema »Mythos Musikwirkung« (Kapitel 5).

Diese Arbeit kann weder die These belegen, dass die Junkies vom Hamburger Hauptbahnhof durch die Klassik-Beschallung vertrieben wurden, noch ist sie in der Lage, eine Gegenthese sicher zu untermauern, nämlich dass die Beschallung völlig wirkungslos geblieben sei. Dies ist auch nicht das Hauptziel dieser Arbeit. So ist Kapitel 6 als diskursiver Teil zu verstehen: Diskutiert werden hier nicht nur Gründe, die für oder wider einen Vertreibungseffekt sprechen, vielmehr gilt das Interesse vor allem den verschiedenen Ebenen, auf denen eine Klassik-Beschallung ihre Wirkung zu entfalten vermag. Die Schrittrichtung des Kapitels 6.2 orientiert sich an den bereits in Kapitel 4.1 (Definitionsproblematik) vorgestellten drei Funktionsebenen von Musik, die der 1999 verstorbene Musikwissenschaftler Hans Heinrich Eggebrecht benannt hat. Zunächst gilt es einen Blick auf Selektion und Anordnung des Repertoires bei der Produktion des Classical-Kanals durch die Firma Muzak zu werfen (6.2.1). Danach werden mögliche Wirkungen, resultierend aus der Rezeption der erklingenden Hintergrundmusik erörtert (6.2.2). Hier wird deutlich, dass eine Art »erwünschte Überforderung unerwünschter Hörer« als Erklärungsansatz für eine erfolgreiche Vertreibung der Junkies allein aufgrund der Komplexität europäischer Kunstmusik kaum haltbar sein dürfte. Auf der letzten Funktionsebene (6.2.3) verliert die Musik schließlich ihren Zeitbezug, stattdessen schafft die Permanenz der Beschallung feste »Klassik-Zonen« im öffentlichen Raum.

Am Ende der Arbeit steht auch die Frage, in welchem Grade eine »verschönernde« Musikbeschallung als ein Mittel sozialer Kontrolle an einer Veränderung der Gestalt urbaner öffentlicher Räume beteiligt sein kann. Die Diskussion über eine »Raumkontrolle« als soziale Kontrolle wird derzeit (aus unterschiedlichen Blickwinkeln) vor allem in anderen Fachrichtungen geführt, zu nennen wären hier Siedlungssoziologie, Stadtplanung und Architektur. Diese Arbeit ist zu verstehen als ein Beitrag hierzu aus der Perspektive der Angewandten Kulturwissenschaften. Der Untersuchungsgegenstand berührt zwangsläufig eine Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen: neben Musikpsychologie und Musiksoziologie auch Medien- und Kommunikationsforschung, Sozialwissenschaften, Sozialgeschichte, Rechtswissenschaften sowie Architektur und Stadtplanung. So ist diese Untersuchung (zugunsten einer möglichst umfassenden Beleuchtung des Beschallungsphänomens aus vielen verschiedenen Perspektiven) interdisziplinär angelegt, wobei auf eine explizite Trennung der Forschungsgebiete in der Gliederung verzichtet wurde.

Schwerpunkt ist die Musik und ihre Vermittlung. Die Quellenauswahl gehorcht jedoch auch hier vorrangig pragmatischen Kriterien. Dies betrifft insbesondere die herangezogenen Forschungsergebnisse aus dem Fach Musikpsychologie, die der langen Forschungstradition dieser Disziplin sicher nicht gerecht werden können. Bei der Auswahl der vorliegenden Forschungsergebnisse haben in dieser Untersuchung neuere Entwicklungen Priorität vor bekannten und bereits oft zitierten Befunden. Nicht das Verfassen eines abgespeckten »Handbuchs« ist das Anliegen dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit, stattdessen liegt der Schwerpunkt auf dem Attribut »angewandt«.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (2)Nächste Seite (4) Letzte Seite (110)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 3 -Klußmann, Jörg: Musik im öffentlichen Raum