- 33 -Klages, Thorsten: Medium und Form - Musik in den (Re- )Produktionsmedien 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (32)Nächste Seite (34) Letzte Seite (123)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 


Abb. 3.2: Natürliche Kommunikation


Abb. 3.3: Technische Kommunikation

Max Weber nennt als Beispiele für die entscheidende Rolle der technischen Mittel in der traditionellen (der sog. ›natürlichen‹) Musik:

  1. Die veränderte musikalische Stimmung als Voraussetzung für ›die Entstehung der Terz in deren harmonischer Sinndeutung‹.
  2. Die Schaffung einer rationalen Notenschrift, ›ohne welche keine moderne Komposition auch nur denkbar wäre‹.
  3. Dieser durch die Technik der Notenschrift ermöglichte Fortschritt wäre allerdings nicht möglich gewesen ohne die Leistungen des Mönchtums, welches ›ohne eine Ahnung von der späteren Tragweite seines Tuns die volkstümliche Polyphonie für seine Zwecke rationalisierte‹.
  4. Die durch bestimmte Lebensformen der Renaissancegesellschaft ausgelöste Übernahme und Rationalisierung des Tanztakts, des ›Vaters der in die Sonate ausmündenden Musikformen‹.
  5. Die Konstruktion des Klaviers endlich, ›eines der wichtigsten technischen Träger der modernen musikalischen Entwicklung‹. «7
    7 Blaukopf (1982, S. 175).

Theodor W. Adorno hebt hervor, daß Musik und Technik in einem reziproken Verhältnis zueinander stehen, wobei nach seiner Auffassung Kunst die Inwendigkeit, der Sinnzusammenhang einer durch Technik realisierten auswendigen Darstellung sei.

»Alle Rede von bloßer Technik ist kunstfremd. Gehalt und Technik sind identisch und nicht-identisch, weil das Kunstwerk sein Leben hat an der Spannung


Erste Seite (i) Vorherige Seite (32)Nächste Seite (34) Letzte Seite (123)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 33 -Klages, Thorsten: Medium und Form - Musik in den (Re- )Produktionsmedien