- 115 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Theorie und Praxis der Musik 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (114)Nächste Seite (116) Letzte Seite (169)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

unterscheidet: in Takt 82 bis 84 nimmt die Figur zunächst die Notenwerte der Begleitung – Achtel – auf, in der ersten Hälfte von Takt 85 setzt sie sogleich Triolenachtel den regulären Begleitungsachteln entgegen); auf die offensichtlichen satztechnischen Unterschiede wie Begleitakkord versus Akkordbrechung, Pedalbehandlung, Artikulation usw. sei nicht weiter eingegangen, abschließend lediglich noch auf die Dynamikunterschiede hingewiesen: der Epilog ein sempre pianissimo, der Anfang hingegen unbezeichnet (offen bleibt, ob das piano des 3. Taktes weiterhin gültig ist, oder dem Spieler mit dem Ende der Einleitung die Wahl einer – vermutlich mittleren – Dynamik freigestellt ist, wohl ein mezza voce oder sotto voce – wie bei den analogen Abschnitten der später geschriebenen Balladen anzutreffen – zu ergänzen wäre). Was nun den Punkt des Verhältnisses von Analyse und Interpretation angeht, so bedarf es auch hier wohl keiner großen Erläuterungen: die meisten genannten Einzelmomente, die die Analyse dingfest machte, können und müssen von der Interpretation aufgriffen werden, etwa im Sinne der Verdeutlichung oder Abschwächung: eine Abfolge von Achteln und Achteltriolen kann in im Rahmen der Freiheit der Mikrozeitgestaltung als Gegensatz abgeschwächt oder verstärkt werden.


Sich über die genannten Dimensionen der Unterscheidung zwischen den Elementen des Balladenbeginns und denen des Epiloges bei dessen erstem Auftretens im klaren sein, bedeutet auch, daß bei dessen Wiederholung an späterer Stelle – beim zweiten Auftreten des Seitensatzes fehlt der Epilog – eine höhere Sensibilität für die Unterschiede zwischen den beiden Erscheinungsformen vorausgesetzt werden kann. Diese Unterschiede sind keineswegs unbedeutend: beim dritten Auftreten des Seitensatzes scheint der anschließende Epilog Takt 180 ff. von dessen Erregtheit infiziert: die Melodie – nunmehr con forza und im letzten Ton tenuto – schwankt nicht mehr zwischen abwechselnd regulären und Triolenachteln, sondern setzt trotzig ihre Triolen gegen die dort nunmehr auch durchgehenden, nicht mehr mit ihrer verwobenen regulären Begleitungsachtel, die in ihrer Gestaltung sich als direkte Fortsetzung der halbtaktigen Begleitfiguren des Seitensatzes erweisen, mithin ihre frühere träumerisch-verschlungene Girlandenhaftigkeit eingebüßt haben; das hektische Nach-oben-Aufreißen der sequenzierenden Figuren vom Mittelteil des Seitensatzes setzt sich fort in der Erweiterung der zuvor leisen – sempre pp –, einfachen Legato-Oktavintervalle von Takt 87 f. zu den doppelten, beschleunigten staccato-Oktaven – con forza und sempre f – in Takt 185 f.; das Ausklingen dieses Formteils ist länger, die Abklingphase setzt später ein: wo es beim ersten mal schon sempre dim. hieß, steht nun zuerst noch eine Crescendo-Gabel.


Nach dieser Herausarbeitung von spezifischen Differenzen nun im Zusammenhang mit derselben Formstelle ein weiterer Versuch einer Konstruktion von Einheit bzw. der Herleitung konkreter Gestalten aus dem Grundmotiv des Chopin-Akkordes. Rücken – akzeptiert man diese Art von Argumentation – mit dem an


Erste Seite (1) Vorherige Seite (114)Nächste Seite (116) Letzte Seite (169)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 115 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Theorie und Praxis der Musik