- 55 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Musik und Leben 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (54)Nächste Seite (56) Letzte Seite (435)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

ihm.«27
27
Auszugsweise Abschrift aus dem Schreiben der Reichsleitung der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei – Der Beauftragte des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP – Amt Musik – vom 22. Juni 1944, BArch, R 56 V/28, Bl. 12. Über die Rolle des Musikwissenschaftlers Dr. Herbert Gerigk im Amt Rosenberg und seine weitere Existenz nach dem Krieg in der BR Deutschland s. de Vries (1998), vor allem S. 43–48.
Drei Tage zuvor und sieben Tage nach der Preisverleihung hatte sich Dost direkt an Goebbels gewandt, um den »Herrn Reichsminister« um »nachträgliche Zustimmung« zur Preisvergabe zu bitten und dabei auch die Gründe für sein Versäumnis ausführlich darzulegen. Infolge der Ausschreibung hätten sich in diesem Jahre zwölf (in einem anderen Brief28
28
Dost an Johst vom 3. Juli 1944. BArch, R 56 V/28, Bl. 9.
schrieb er 14) Bewerber gemeldet, unter denen sich jedoch keiner befand, »der würdig gewesen wäre, diesen Preis zu erhalten«. Da die Konsultationen der Beiräte kriegsbedingt erst kurz vor dem bereits anberaumten Termin zur Preisvergabe hätten stattfinden können, habe man eilig entscheiden müssen. Einhellig sei man zu der Auffassung gelangt, daß »gerade jetzt im 5. Kriegsjahre aus allgemeinen politischen Gründen eine Vergebung [!] des Preises erfolgen müßte.« Weil aber schon im letzten Jahr Hans Pfitzner als Preisträger in Aussicht genommen worden war, hätten sich die anwesenden Beiräte seinem, Dosts, Vorschlag angeschlossen, diesen Künstler, der einer der »bedeutendsten Komponisten und Musiker der Gegenwart« sei, diesmal zu ehren; zudem habe Pfitzner »in einer Zeit, in der es Mode war, den jüdischen Kulturbolschewismus mitzumachen, tapfer und aufrecht dagegen« gekämpft. So habe er, versicherte Dost dem Minister, in »sinngemäßer Anwendung Ihrer Anordnung, wonach bei der Vergebung von Musikpreisen vorher Ihre Zustimmung einzuholen ist« dahingehend gehandelt, als daß seitens des Propagandaministeriums im Falle Pfitzner zweifellos keinerlei Bedenken hätten bestehen können, zumal der Minister selbst den Komponisten noch kürzlich offiziell geehrt habe.29
29
Dost an Goebbels vom 19. Juni 1943, BArch, R 56 V/28, Bl. 14 f.

Doch darum ging nicht, und so einfach war die Angelegenheit nicht zu bereinigen. Hier ging es um grundsätzliche Verfahrensweisen, um die Wahrung von Autorität und Einfluß. Eine Woche nach diesem Brief teilte der 2. Vizepräsident und Vertreter des Propagandaministeriums in der DRSG Oberregierungsrat von Borries dem Oberbürgermeister mit, daß er sein Amt niederlege. Abgesehen von der Frage der Genehmigung durch das Ministerium echauffierte sich v. Borries darüber, daß der Musikpreis verliehen worden sei, ohne ihn in seiner Eigenschaft »als 2. Vizepräsident in irgendeiner Form darüber zu unterrichten.«30

30
v. Borries an Dost vom 26. Juni 1943. BArch, R 56 V/28, Bl. 11.
Tags darauf ließ denn auch Goebbels den Oberbürgermeister mit klaren Worten maßregeln. Der Leiter der Abteilung Musik im Goebbelschen Hause, Generalintendant und Generalmusikdirektor Dr. Heinz Drewes, teilte ihm mit, daß die eigenmächtige Preisvergabe »auf das schärfste mißbilligt« werde. Das sei nicht gegen Pfitzner gerichtet; aber – so sei Dost »vertraulich mitgeteilt« – nach den zahlreichen Preisen und Aufträgen, die dem Komponisten bereits zuteil geworden

Erste Seite (1) Vorherige Seite (54)Nächste Seite (56) Letzte Seite (435)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 55 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Musik und Leben