- 261 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Musik und Leben 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (260)Nächste Seite (262) Letzte Seite (435)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

dar, das jeweils um eine Sekunde abwärts sequenziert wird. Dieser Typus von Sequenz determiniert zwar einerseits den durch sie gestalteten musikalischen Verlauf erheblich, besitzt aber andererseits dennoch genügend Freiheitsgrade, um nicht in jedem Fall der Gefahr des »bloß Mechanischen« bzw. der Monotonie zu erliegen11
11
Es ist auffällig, daß der Vorwurf des Mechanischen in Lexika unter dem Stichwort »Sequenz« mit der gleichen Regelmäßigkeit vorkommt wie unter dem Stichwort »Kontrapunkt« dessen etymologische Erklärung. Ernst Kurth schränkt diese »Gefahr der Öde« auf das Schlecht-Pädagogische ein (Grundlagen des linearen Kontrapunkts. Bachs melodische Polyphonie, Bern: Max Drechsel 1917, 2. Aufl. Berlin 1923, 5. Aufl. Bern: Krompholz 1956, Nachdruck der 5. Aufl.: Hildesheim u. New York: Olms 1977, S. 231, Anm. 1), bei Bach dagegen konstatiert er, daß die »Technik der Sequenz [. . . ] äußerste Subtilitäten [birgt].« (A. a. O., Haupttext.)
: so können in den harmonischen Sequenzmodellen Drei-, Vier- oder gar Fünfklänge12
12
So etwa Mozart im ersten Satz seines C-Dur-Klavierkonzertes KV 467, Takt 148 ff. August Halm führt sogar zur Abschreckung ein (theoretisches) Modell mit Undezimenakkorden an (a. a. O. [s. Anm. 5], S. 71 mit Notenbeispiel 42 auf Anhang-S. XIII).
vorkommen, auch Folgen, die zwischen diesen verschiedenen Arten von Mehrklängen regelhaft abwechseln, sind üblich; ferner können die Akkorde in Grundstellung oder – je nach intendierter Führung der Baßlinie – in Umkehrungsformen auftreten13
13
Bei stufenweiser Baßführung ergibt sich eine gewisse Abhängigkeit der Umkehrungsformen von einander.
(auch gemischt mit solchen in Grundstellung); ein weites – insbesondere für die Chromatisierungstendenzen der Romantik bedeutsames – Feld eröffnet die Möglichkeit der Alteration einzelner Akkorde14
14
Vgl. dazu etwa Richard Bass, From Gretchen to Tristan: The Changing Role of Harmonic Sequences in the Nineteenth Century, in: 19th-Century Music, 19. Jg. (1995/96), Nr. 3 (Spring 1996), S. 263–285, aber auch Dieter Torkewitz, Modell, Wiederholung – Sequenz. Über Liszts Technik der Intensivierung, mit einer Anmerkung zu Wagner, in: Franz Liszt und Richard Wagner. Musikalische und geistesgeschichtliche Grundlagen der neudeutschen Schule. Referate des 3. Europäischen Liszt-Symposions Eisenstadt 1983, hg. von Serge Gut, München u. Salzburg: Katzbichler 1986 (= Liszt-Studien; Bd. 3), S. 177–188.
; ferner können schon in der bloßen Akkordfolge, da die Nebenstufen auch für Vierklänge eine gewisse Selbständigkeit besitzen, auch weitere sog. harmonisch sekundäre Erscheinungen – insbesondere Vorhalte und Durchgänge oder ähnliches – integriert werden; schließlich kann die Stelle des Ein- und Ausstieges in eine Quintfallsequenz frei gewählt werden (es muß nicht stets mit der I. bzw. IV. Stufe begonnen und mit der Verbindung von V. Stufe mit der I. Stufe abgeschlossen werden). Dies alles sind Freiheiten der Gestaltung noch vor aller Einbettung in einen konkreten motivischen oder figurativen Kontext, der seinerseits im Hinblick auf periodisch sich wiederholende Eigenschaften der Faktur in einen Gegensatz zur Periodik, aber auch zur Metrik der Akkordgrundlage selbst treten kann. Ein das Studium lohnendes Beispiel ist hierfür der langsame Satz von Bachs Italienischem Konzert.

Von fast sämtlichen der genannten Gestaltungsdimensionen macht Chopin in seiner C-Dur-Etüde tatsächlich Gebrauch. Diese ist bekanntlich am C-Dur-Präludium aus dem ersten Band des Bachschen Wohltemperierten Klaviers


Erste Seite (1) Vorherige Seite (260)Nächste Seite (262) Letzte Seite (435)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 261 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Musik und Leben