- 59 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (58)Nächste Seite (60) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Podiumsdiskussion des ersten KlangArt-Kongresses 199145
45 Stefan Hanheide, Tabuisierung elektronischer Sakral-Orgeln?, in: Das Musikinstrument, 36. Jg. (1987), H. 10 (Okt.), S. 20–23. Stefan Hanheide, Bericht über die Podiumsdiskussion „Pfeifen con(tra) Elektronen“, in: Neue Musiktechnologie. Vorträge und Berichte vom KlangArt-Kongreß 1991 ..., hg. von Bernd Enders unter Mitarb. von Stefan Hanheide, Mainz: Schott 1993, S. 162–168.

in der Schloßaula vom zahlreich erschienenen Publikum wiederum heftig kritisiert wurden 46
46 Als der Papst vor einigen Jahren im Müngersdorfer Stadion in Köln eine heilige Messe feierte, wurden die genau die gleiche Digitalorgel (von dem Stuttgarter Hersteller Ahlborn) zur musikalischen Umrahmung der Feierlichkeiten benutzt und die Klänge über eine riesige PA-Anlage weiträumig abgestrahlt.

.


Die KlangArt-Kongresse werden seit 1991 im Rahmen der KlangArt-Veranstaltung durchgeführt (meist mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft). In konzeptioneller und organisatorischer Zusammenarbeit mit Vertretern der Stadt Osnabrück und der Wirtschaft kam es 1991 zur Gründung der Biennale KlangArt, einer aus Festival, Kongreß und Ausstellung bestehenden internationalen Kulturveranstaltung. Die thematisch integrierten Kongresse „Neue Musiktechnologie“ machten die Universität Osnabrück zu einem wissenschaftlichen Zentrum der neuen Musiktechnologie im deutschsprachigen Raum – so lautete jedenfalls der einhellige Tenor vieler Referenten und Teilnehmer an den sechs Kongressen von 1991 bis 2001, deren Vorträge zu kulturellen, künstlerischen, musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Perspektiven des General­themas „Musik und Technik“ jeweils in einem umfangreichen Kongreßband publiziert werden konnten47

47 Neue Musiktechnologie – KlangArt-Kongreß 1991, a. a. O. (s. Anm. 45). Neue Musiktechnologie II – KlangArt-Kongreß 1993, a. a. O. (s. Anm. 8). KlangArt-Kongreß 1995. Vorträge und Berichte, hg. von Bernd Enders u. Niels Knolle, Osnabrück: Rasch 1998. „Musik im virtuellen Raum“ – KlangArt-Kongreß 1997, hg. von Bernd Enders u. Joachim Stange-Elbe, Osnabrück: Rasch 2000. Weitere Bände befinden sich in Vorbereitung.

.


Die Bedeutung des Internets für die wissenschaftliche Kommunikation und für die Lehre wurde in Osnabrück rasch erkannt. U. a. wurden schon sehr früh Internet-Präsentationen des Fachs, der KlangArt-Kongresse und einzelner Forschungsprojekte realisiert, und im Jahre 1995 fand das weltweit erste virtuelle Musikseminar (mit Online-Diskussionen) statt, mit großem Interesse der Teilnehmer aus mehreren Städten im In- und Ausland und ebenso großer Resonanz bei den Medien. Seitdem wurden fast regelmäßig weitere virtuelle Seminare durchgeführt und evaluiert48

48 Vgl. dazu Bernd Enders, „Musik im Internet“ – Erfahrungen mit einem virtuellen Musikseminar (an der Universität Osnabrück im WS ’96/97), in: Bibliothek, Forschung und Praxis, 22. Jg. (1998), Nr. 1, S. 60–70; englischsprachige Version in: Musik im virtuellen Raum, a. a. O. (s. Anm. 47), S. 111–128, Bernd Enders / Bernhard Müßgens / Joachim Stange-Elbe, Online-Seminare im Rahmen der Forschungsstelle für Musik- und Medientechnologie der Universität Osnabrück, in: Virtueller Campus ’99. Heute Experiment – morgen Alltag?, hg. von Helga Krahn u. Joachim Wedekind, Münster u. New York: Waxmann 2000 (= Medien in der Wissenschaft; Bd. 9), S. 341–345.

, u. a. von den Osnabrücker Dozenten Prof. Dr. Bernhard Müßgens und PD Dr. Joachim Stange-Elbe.



Erste Seite (1) Vorherige Seite (58)Nächste Seite (60) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 59 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik