- 271 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (270)Nächste Seite (272) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Rohr experimentell realisierbar und können zu komplexen Instrumentenformen erweitert werden. – Ein gutes Hilfsmittel zur Tonerzeugung in Rohren und Schläuchen ist ein Industriestaubsauger. Die am Rohrende angesetzte Saugkraft ermöglicht je nach Verengung des Luftdurchlasses ein faszinierendes – allerdings u. U. ohrenbetäubendes – Obertonpfeifspiel.

Die mitschwingende und klangverstärkende Luftsäule: Ein in die Öffnung eines Teppichwickelkerns geblasener Klang schwillt in dem aufnehmenden Rohr durch Mitschwingen der längeren Luftsäule höchst effektvoll an, wenn die Grundfrequenzen der beiden Rohre miteinander verwandt sind – am stärksten im Oktavverhältnis.

Klanglicher Effekt: Klare, kernige Klänge von großem Volumen. – Je nach dem Klang des schwingungserzeugenden Rohres Hervorhebung von Naturtönen in der mitschwingenden Luftsäule. – Flattern u. a. steuerbare interessante Störeffekte bei bewußt unpräziser Intonation des aktiv erzeugten Klanges.

Musikalisch instrumentelle Organisation: Ein Spieler pro Klang mit Anblas- und Resonanzinstrument. Melodie- und Harmoniespiel mit Hilfe gekennzeichneter Funktionen der Einzelklänge bei entsprechendem Übevorlauf möglich.


Das Rohr in seiner Funktion als

  • Schalltransportweg – Sprachrohrsystem

  • Resonanzkörper, Gehäuse und Rahmen bei Membran- und Saitenklingern (auch in Kombination beider Prinzipien)

1.Führung und Durchlaß (auch perforiert zwecks punktuellem Auslaß) für Fall-, Roll-, Rutsch-, Riesel-, Fließmaterial u. a. zum Zweck der differenzierten Erzeugung von Langzeit- oder ‚Endlos‘- geräuschen und räumlicher Verteilung von geräuscherzeugendem Kleinmaterial (Schwerkraft als bewegungsbewirkendes bzw. schwingungserzeugendes Moment)
  • hierzu auch: Das innen präparierte Rohr – z. B. mit verschiedenen Materialien ausgepolsterte Innenwand (erreichbar durch Längshalbierung und anschließendes Wiederherstellen der Rohrform)

  • offene Transportrinne (längsgeteiltes Rohr) – zum Bogen ausgespannt auch als Flüsterbogen (beliebter Effekt bei historischen Bauten zum unbemerkten Flüsterstelldichein

  • beidseitig offenes, ladbares Gefällerohr zur schwunggebenden Führung für Klangziel-Roller

  • ringförmig geschlossene Endlosbahn mit Roll- oder Rieselmaterial für rhythmisch-musikalisches, raumgreifendes Bewegungsklangspiel (installiert oder variabel ‚live‘ von den Spielern bewegt)

  • Transporthülse – mit Längsschnitt zur Führung eines Materialaufzugs

  • stabilisierendes Element in Trage- und Stützvorrichtungen bei Instrumenten und Installationen – u. U. zugleich in anderer Funktion (Sprachrohr, Materialdurchlaß)

  • Materiallieferant (Plastik- oder Papprohr) – lange Rohre teilen zur Gewinnung von mehreren stimmbaren Abschnitten für Rohrpauken – vielfach teilen zur Gewinnung von Korpussen für Klapper , Rassel- und Schrapinstrumente oder als Gefälleführungen für Fall- und Prall-Labyrinthe – aus Resten, je nach Materialqualität mehr oder weniger lohnend, die Rohrwand zur Gewinnung von schwingenden Zungen in Streifen schneiden; große Scherben von Keramik- oder Glasrohren in ihrer Eigenschaft als Selbstklinger nutzen (intervallische Klänge im Einzelstück!)

Die oben ausgeführte, durchaus noch unvollständige Merkmalsskizze zur Kategorie Rohr bezieht sich nur auf eine Auswahl von Aspekten für den projektspezifisch musikdidaktischen Rasterblick. Als Ergänzung und Vertiefung können die folgenden Gedanken und Informationen dienen, die ordnend und wertend weitere Sichtweisen aufzeigen.

Zur Rolle des Geräuschs

Da es um das akustische Verhalten der Dinge geht, liegt es nahe, den physikalischen Systematisierungsgesichtspunkten der Instrumentenkunde in der Hierarchie der Analysekriterien einen besonderen Rang einzuräumen. Im Schwingungen-


Erste Seite (1) Vorherige Seite (270)Nächste Seite (272) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 271 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik