- 213 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (212)Nächste Seite (214) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Dichters mit der realen sozialen Einsamkeit in der Figur des Bettlers aufeinander. Schuberts Musik wirkt wie erschrocken, „die in Einförmigkeit gefesselte Deklamation der Stimme“21
21 A. a. O., S. 298.

drückt dies ebenso aus wie die nahezu brutale Realität in der Kopie der Drehleiermusik.


Das Hörspiel beginnt mit dem Lied Nr. 24, das im Klang zunehmend vereist und kälter gemacht wird (zur Technik s. u.). Als verbindendes Element dient die für die Drehleier so charakteristische Bordunquinte: Sie wird – ebenso wie kurze Zitate der Drehleierfigur – zum Leitmotiv des Hörspiels und hilft als Modulation bei Übergängen zu anderer Liedzitaten. Die Idee der Drehleier wurde zusätzlich in Form eines Zufallsprogramms aufgenommen, das „Eiszapfenklänge“ abspielt und ähnlich wie ein Eisregen klingt.

Glücklicherweise besaß die Arbeitsgruppe eine originale Drehleiermelodie aus der Zeit Schuberts, die im Alpenvorland verbreitet war.22

22 Drehleiereinspielung enthalten in Spielpläne Musik 2, Schülerbuch, Klett-Verlag Stuttgart 1991, Tb 67a auf zugehöriger CD IV, Track 12.

Dieses Drehleier-Tonbeispiel wurde als Repräsention des realen Bettlers genommen, dem Schubert im Hörspiel begegnet. Das Drehleier-Zitat wird mit zunehmender Verhallung und Echo mehrfach wiederholt – als wanke der Boden unter den Füßen Schuberts, als verschwimme aus Angst vor dem Nichts die Realität. Aus dieser (Klang-)Begegnung erwächst dann das Originalzitat des Schlusses von Nr. 24: „... willst zu meinen Liedern deine Leier drehn?“ Fischer-Dieskau singt diese Passage fast drohend und grell – als wolle Schubert dem drohenden Elend trotzen. Der Schlußteil des Liedes Nr. 24 steht am Ende des Hörspiels und bricht vor dem Schlußakkord ab. In der entstehenden Pause ist stockend das Wort des Sprechers zu hören: ... „meine Leier drehn?“ – als verwandele sich Apolls Leier nun zum Bettelinstrument.


  • Nr. 3 Gefrorne Tränen: Traurigkeit, glühende Empfindung gepaart mit Enttäuschung, Verletzung und Trotz (zum Schluß) schwingt in diesem Text mit. Ist es enttäuschte Liebe? Wer ist die Person, die da spricht? Wir erfahren es nicht. Es vermittelt sich der Eindruck einer intrapsychischen Momentaufnahme des enttäuschten Jedermann, des Menschen allgemein. Mit ihren Vorhalten und Seufzern bestätigt die Melodie diese Vermutung. Stockend verharrt die Klavierbegleitung, die das Tropfen der Tränen symbolisiert, aber auch die Erstarrung, die Resignation und die Orientierungslosigkeit in dieser Situation.


Didaktische Interpretation bedeutet nicht Reproduktion des Werkes mit anderen Mitteln, sondern schafft zum Werk eine zweite Ebene: eine Deutungsschicht, die die Kenntnis des Werkes selbst voraussetzt und zugleich von ihr abhängt. Im Hörspiel ist es ein Spiel mit den Facetten des Wiedererkennens und den Verknüpfungen des Materials.

Daher wurde in unserem Hörspiel nur die Begleitung Takt 1–20 genommen und per MIDI eingespielt, zunächst abgespielt mit einem Glasharmonika-Klang (Kühle), dann mit einem zarten Salizional-Klang wiederholt, dessen Attack sehr langsam anlief (Stocken). Der Text der ersten Zeile erscheint gesprochen überlagert und wird zuletzt auf die versonnen geflüsterten Worte „gefrorne Tränen“ reduziert – Konzentration auf das Symbol war dabei der Leitgedanke.


  • Nr. 4 Erstarrung: „Ich such im Schnee vergebens nach ihrer Tritte Spur ...“ – Atemlosigkeit, Gehetztsein vermittelt die Begleitung. Das Lied wirkt wie eine Fortsetzung von Nr. 3, doch nun steht das Bild der Winternatur im Mittelpunkt des Textes: die Blumen sind erstorben, die Blüten verschwunden, das Gras blaß – eine Szene, in der der Wanderer sich trotz seiner Eile zum Punkt in der kahlen weißen Winterlandschaft verwandelt. „Wenn meine Schmerzen schweigen, wer sagt mir dann von ihr?“ Die Agonie in der realen Kälte wird zum Sinnbild der Agonie durch zurückgewiesene oder vergessene Liebe.


Das Symbol der Erstarrung – der Natur wie der Gefühle – vermitteln im Hörspiel kalte Synthesizerklänge, die als Atmosphäre fast unterschwellig gegenwärtig sind und auch allein Stellen


Erste Seite (1) Vorherige Seite (212)Nächste Seite (214) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 213 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik