- 62 -Homann, Rainer: Die Partitur als Regiebuch 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (61)Nächste Seite (63) Letzte Seite (180)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

weil er seiner Innerlichkeit nach gefaßt wird oder als subjektive Empfindung wiederklingt, unbestimmter und vager, und die musikalischen Veränderungen sind nicht jedesmal zugleich auch die Veränderung einer Empfindung oder Vorstellung, eines Gedankens oder einer individuellen Gestalt, sondern eine bloß musikalische Fortbewegung, die mit sich selber spielt und dahinein Methode bringt.«31
31
Hegel, S. 186

Wenn sich die Musik einerseits nicht von der betreffenden Situation der Handlung befreien dürfe, um dramatisch zu wirken, so existiert sie andererseits in einer gewissen Freiheit von »Empfindung oder Vorstellung, eines Gedankens oder einer individuellen Gestalt«. Im Falle des Kunstwerks Oper bildet die Handlung die Grundlage für diese »Empfindungen und Vorstellungen«. Die »musikalische Fortbewegung« bedeutet nicht unbedingt einen Fortgang der Handlung. Vielmehr reflektiert jene den jeweiligen Stand der Handlung, indem die Musik »mit sich selber spielt und dahinein Methode bringt«. Den der Innerlichkeit der dramatis personae zugehörige Inhalt macht uns die Musik in unserer Subjektivität vorstellig. Die erklingende Musik »gehört« einer oder mehrerer Figuren auf der Bühne, deren seelische Disposition der Rezipient nachempfindet. Somit evoziert Opernmusik gewissermaßen eine doppelte Innerlichkeit: die der Figuren in derjenigen der Zuschauer. Ein in dieser Art »musizierendes Theater« (Felsenstein) führt zu formalen Anforderungen an eine Opernhandlung, wenn »in der eigentlichen Oper eine ganze Handlung musikalisch durchgeführt« (Hegel) werden soll.

Um die Identität von Musik und Theater zu verwirklichen, so fordert Felsenstein, dürfe die Musik nicht »als eine Gegebenheit«32

32
»Immer wieder stoße ich in der Arbeit auf einen der schwersten Fehler, der nicht nur unbewußt begangen wird, sondern als Fehler unbekannt ist: die Musik als eine Gegebenheit zu betrachten, statt als ganz ungewöhnliche Äußerung.« Felsenstein, Schriften, S. 120
in der Oper betrachtet werden. Nicht die Konvention begründe das Singen auf der Opernbühne, sondern derjenige Zustand des Darstellers, der sich in der ihm einzig adäquaten Äußerungsform entfalten könne, dem Gesang. Solche Zustände seien Elemente einer musikalischen Handlung, die als Sonderform einer dramatischen Handlung die Substanz des Musiktheaters bilde.

Was das besondere der musikalischen Handlung ausmacht, ergibt sich aus Felsensteins Auffassungen zur Musik: Felsenstein bezweifelt nicht, dass der

»Unterschied zwischen einer Mitteilung durch Worte und einer Mitteilung durch gesungene Worte oder schließlich durch wortlos musikalisch geäußerte Formulierungen kein prinzipieller, sondern ein gradueller«33

33
Felsenstein, Schriften, S. 491

sei. Da Musik grundsätzlich einen sprachähnlichen Charakter aufweise, spricht Felsenstein dem Gesang die Qualität einer Äußerung zu. Der Unterschied zur sprachlichen Äußerung ergebe sich daraus, dass Musik eine menschliche Mitteilung sei, der ein Aussagebedürfnis zugrunde liege, das verbal nicht mitteilbar sei:

»Der Mensch ist am einsamsten in den Erlebnissen und Empfindungen, an welche die Wissenschaft und Ratio nicht heranreichen, in denen er sich in seiner Sprache auch niemandem mitteilen kann. Es ist die vornehmste Aufgabe


Erste Seite (i) Vorherige Seite (61)Nächste Seite (63) Letzte Seite (180)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 62 -Homann, Rainer: Die Partitur als Regiebuch