- 102 -Hinz, Christophe: Analyse und Performance mit der Software RUBATO 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (101)Nächste Seite (103) Letzte Seite (208)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

gewesen, den span zu verdoppeln (auf eine Viertelnote plus die nächste Einsatzzeit), was zur Folge gehabt hätte, dass ca. 130 000 Motive in Betracht gekommen wären, mit einer geschätzten Rechenzeit von mehreren Monaten pro Gewicht – eine nicht zu vertretende Option.

In den ersten und letzten vier Takten der Etüde Nr. 11 wird in beiden Händen motivisches Material mit langen Notenwerten verwendet, wie es sonst in der linken Hand vorkommt. Da diese Motive einerseits nicht mit einem span von 0.125 erfasst werden können, die Benutzung eines größeren span andererseits aus rechenzeitlichen Gründen nicht möglich ist, wurden der MIDI-Datei, welche die Noten der linken Hand mit Rollentausch beinhaltet, in den T. 1–4 und 93–96 die Noten der rechten Hand hinzugefügt.

7.2.2.  Durchführung der Analyse

Für jede der beiden MIDI-Dateien wurden zwölf Gewichte errechnet. Tabelle 7.1 zeigt die Strukturierung der Einstellungsparameter dieser Gewichte. Mit einem span von 0.125 konnten in der rechten Hand alle Motive in einem Zeitabschnitt von einer Achtelnote plus die nächste Einsatzzeit berücksichtigt werden, also maximal vier Noten. Die beiden kleineren Werte, 0.08351 und 0.04176, entsprechen einer maximalen Spanne von jeweils drei bzw. zwei Sechzehntelsextolen9

9 Den Leser mag es wundern, dass nicht wie erwartet die Werte 0.083333 und 0.041667 – jeweils 2/3 und 1/3 von 0.125 – benutzt wurden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass NeXTStep beim Einlesen der MIDI-Dateien Rundungsfehler einbaut. Die Einsatzzeiten der Sechzehntelsextolen werden mal zu 0.04150 ab, mal zu 0.04175 aufgerundet, wobei alle Viertelnoten ihre richtige Einsatzzeit haben (ein Vielfaches von 0.125). In einer Reihe von Tests konnte herausgefunden werden, dass 0.04176 und 0.08351 die kleinsten Werte waren, bei denen alle Motive mit zwei bzw. drei Noten in die Berechnung der Gewichte einbezogen wurden. So wurden diese Werte eingesetzt.

. In der linken Hand wurde schließlich ein konstanter span von 0.25 (Viertelnote plus die nächste Einsatzzeit) gewählt. Kleinere Werte wurden nicht benutzt, weil der größte Teil der Noten aus Viertelnoten besteht.






MIDI-Datei
Gestalt Paradigm
Span
Cardinality




Rechte Hand

Diastematic

0.125

4, 3, 2



0.08351

3, 2



0.04176

2




Elastic

0.125

4, 3, 2



0.08351

3, 2



0.04176

2





Linke Hand

Diastematic

0.25

7, 6, 5, 4, 3, 2




Elastic

0.25

7, 6, 5, 4, 3, 2






Tabelle 7.1: Strukturierung der Einstellungsparameter der mit der MeloRubette berechneten Gewichte.

7.2.3.  Auswertung der Resultate

Die 24 berechneten Gewichte weisen Ähnlichkeiten untereinander auf, die groß genug sind, um eine Auswertung in Gruppen vorzunehmen. Die Unterschiede zwischen den mit dem Parameter elastic und diastematic entstandenen Gewichten


Erste Seite (i) Vorherige Seite (101)Nächste Seite (103) Letzte Seite (208)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 102 -Hinz, Christophe: Analyse und Performance mit der Software RUBATO