- 73 -Greßhöner, Kristine / Thelen, Tobias (Hrsg.): Good Practice: Netzbasiertes Lehren und Lernen an Universitäten  
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (72)Nächste Seite (74) Letzte Seite (127)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

wird, da sich der Instant Messenger ICQ und der Internet Relay Chat (IRC) als besser geeignet erwiesen, um innerhalb der Teams effektiv kommunizieren zu können. E-Mail und Telefon unterstützen die Kommunikation zusätzlich.

Das LMS wird wie die Groupware während der gesamten Dauer des Projektes eingesetzt und über den gesamten Zeitraum intensiv für die Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden genutzt.

Eine detaillierte Beschreibung der eingesetzten Tools erfolgt in Abschnitt 4.2.

4 Technik

4.1 Technische Voraussetzungen

Für die Durchführung der Veranstaltung wird ein Polycom-Videokonferenz-System benötigt. Den Teilnehmern müssen zudem Rechner zur Verfügung gestellt werden, um die in Abschnitt 4.2 genannten Tools verwenden zu können. Die Tools PHProjekt, Stud.IP, CVS und der WWW-Server werden bereits durch entsprechende Server in Oldenburg zur Verfügung gestellt. Diese müssen also nicht installiert werden. Eine Internetverbindung ist zwingend erforderlich.

4.2 Toolbeschreibung

Bei der verwendeten Software handelt es sich um meist kostenfreie Lösungen, die relativ leicht installiert und verwendet werden können. Ausnahmen bilden die Groupware PHProjekt und das LMS Stud.IP, welche durch das CELab der Universität Oldenburg gewartet werden und einen höheren Administrationsaufwand erfordern. Eigenentwicklungen kommen nicht zum Einsatz und sind nicht in Planung. Die folgenden Tools wurden im Laufe des Wintersemesters 2003/04 eingesetzt und bilden die Basis für weitere Durchläufe:

  • PHProjekt ist eine Groupware, die insbesondere in der Anfangsphase des Virtuellen Softwareprojektes eingesetzt wird, um den initialen Bedarf an Kommunikation zwischen den verteilten Teilgruppen sicherzustellen. Es handelt sich dabei um ein modulares Werkzeug im Inter- und Intranet für Gruppen zur Koordination von Terminen, Informationen und Dokumenten.
  • IRC (Internet Relay Chat) und der Instant Messenger ICQ werden genutzt, um die Kommunikation (insbesondere die Erreichbarkeit) innerhalb der Gruppen zu verbessern. ICQ ist insbesondere für die synchrone Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern gut geeignet. Es ist beispielsweise erkennbar, wer zum aktuellen Zeitpunkt online ist, so dass diese Person bei Bedarf direkt angesprochen werden kann. Beim IRC handelt es sich im Vergleich zum ICQ eher um eine Form des Chats, in dem mehrere Personen miteinander kommunizieren können. Es eignet sich somit sehr gut für virtuelle Treffen mehrerer Teilnehmer. Ein Vorteil der genannten Tools ist die kostenlose Verfügbarkeit für unterschiedliche Plattformen, so dass Teilnehmer des Softwareprojektes

Erste Seite (i) Vorherige Seite (72)Nächste Seite (74) Letzte Seite (127)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 73 -Greßhöner, Kristine / Thelen, Tobias (Hrsg.): Good Practice: Netzbasiertes Lehren und Lernen an Universitäten