- 203 -Wollermann, Tobias: Musik und Medium 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (202)Nächste Seite (204) Letzte Seite (360)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

ausgelesen wird. Demzufolge hat der Laser beim Auslesen einen ›Vorsprung‹ und somit genug Zeit, bei Fehlabtastungen die richtige Stelle zu suchen. Das Verfahren ermöglicht eine Speicherung mit einer Samplingrate von 44,1 kHz, einer Auflösung von 16 Bit und einem Frequenzbereich von 5 - 20.000 Hz. Die Klangqualität ist dabei durchaus vergleichbar mit der eines DAT-Bandes (vgl. Abschnitt 12.1). Die MD verbindet die Vorzüge einer Musikkassette wie z. B. einfache Aufzeichnung und Portabilität mit denen einer CD (Klangqualität, Dauerhaftigkeit). Sie wird im Hörfunkbereich eingesetzt, wenn es darum geht, mobile Tonaufnahmen wie beispielsweise bei Interviews zu machen. Im Gegensatz zum MO-System eignet sich das MD-System allerdings aufgrund der Datenkompression nicht als Master-Recording-System.

1996 kam die erste Super-Audio-CD (SACD) auf den Markt. Diese basiert auf der DSD-Technologie (Direct Stream Digital) und soll herausragende Klangqualität insbesondere für den Einsatz in professionellen Tonstudios bieten. Die DSD-Technologie ermöglicht es, Musik mit höchstmöglicher Klangtreue wiederzugeben. Durch die Verwendung eines 1-Bit-Analog-/Digitalwandlers mit einer Samplerate von 2.8224 MHz kann ein hochauflösender Datenstrom direkt auf einem Super-Audio-CD-Master-Recorder aufgezeichnet werden: überflüssige Quantisierungs- und Dezimierungsprozesse entfallen ebenso wie die bei der Wiedergabe einer Audio-CD benötigten klangmindernden Interpolations- und Anti-Aliasing-Filter, die dazu verwendet werden, Frequenzen oberhalb 20 kHz zu unterdrücken. Die obere Frequenzgrenze wurde bei der SACD von 20 kHz auf 100 kHz heraufgesetzt. Bislang existieren drei verschiedene Typen von SACDs: die ›Single Layer Disc‹, die aus einer einzigen High-Density (HD)-Schicht besteht und eine Speicherkapazität von 4,7 GB besitzt, die ›Dual Layer Disc‹, deren Speicherkapazität aufgrund ihrer zwei HD-Schichten 8,5 GB beträgt und die ›Hybrid Disc‹, die aus einer HD-Schicht und einer herkömmlichen CD-Schicht besteht und so auch die Wiedergabe in herkömmlichen CD-Playern ermöglicht. Die SACD ist derzeit das Medium, mit dem die höchstmöglichste Klangtreue erreicht werden kann.

An dieser Stelle sei noch kurz auf die DVD (Digital Versatile Disc) eingegangen. Der Autor ist sich bewusst, dass die DVD als optisches Speichermedium eigentlich in dieses Kapitel einzuordnen ist. Aufgrund der historischen Entwicklung – die DVD wurde eigentlich zur Speicherung von Videodaten entwickelt und hieß zunächst Digital Video Disc – wird sie in dieser Arbeit allerdings in Abschnitt 11.3 genauer beschrieben. An dieser Stelle wird nur auf die Verwendung der DVD als Speicher für Audiodaten eingegangen.





Bezeichnung

Kanäle auf der DVD

Kanäle nach Dekodierung







1.0 Mono

1

1




1.1 Mono

1 + Tieftöner

1 + Tieftöner




Seitenzahl

1

1 oder 2




2.0 Mono (Kanäle identisch)

2

2




2.0 Stereo

2

2




2.0 Matrix-Surround (Dolby Surround)

2

4 (3 ohne Center)




4.0 Surround (Dolby Surround)

4

4




4.1 (Dolby Digital)

4 + Tieftöner

4 + Tieftöner




5.0 (Dolby Digital)

5

5




5.1 (Dolby Digital, DTS)

5 + Tieftöner

5 + Tieftöner




5.1 (Dolby Digital EX, DTS-ES)

5 + Tieftöner

6 + Tieftöner




6.1 (DTS-ES Discrete)

6 + Tieftöner

6 + Tieftöner





Tabelle 12.1: Die unterschiedlichen Dolby-Audioformate

Die DVD-Audio ist, ähnlich der SACD, ein hoch auflösendes Mehrkanal-Musikformat. Bei der DVD-Audio handelt es sich – neben der SACD – um den bisher technisch anspruchvollsten Tonträger, der je entwickelt wurde. Er kombiniert die DVD-Technologie mit MLP (Meridian Lossless Packing)27

27Hierbei handelt es sich um eine verlustfreie Kompression von LPCM-Audiodaten.
von Dolby Laboratories, um einen 5.1-Kanal-Surround-Sound zu bieten, der eine Klangqualität besitzt, die die einer Audio-CD bei Weitem übertrifft. Im Vergleich zur Audio-CD (16 Bit, 44 kHz) bietet die DVD-Audio eine Auflösung von bis zu 24 Bit und eine Samplingfrequenz von 44,1–192 kHz. Es können bis zu sechs unterschiedliche Kanäle gespeichert werden. Die Dolby-Audioformate mit entsprechenden Kanälen sind in

Erste Seite (i) Vorherige Seite (202)Nächste Seite (204) Letzte Seite (360)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 203 -Wollermann, Tobias: Musik und Medium