- 87 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (86)Nächste Seite (88) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

bestimmte Gruppe heraushebt, die den Gehörsinn im besonderen anspricht oder einbezieht.

Man braucht Zeit, um mit dem Improvisieren in Gang zu kommen. Es ist gut, wenn die Zusammenkünfte nicht zu lange Unterbrechungen erleiden. Die Phantasie darf zwischendurch nicht wieder vollständig zur Ruhe kommen. Dann gelingt das "teamwork" besser und schneller. Unsere Gruppe bestand aus elf Teilnehmern.

1. Beispiel: Die Uhr des Großvaters. - Das gleichmäßige Ticken der Uhr grundiert fast die ganze Geschichte. St. machte das auf dem Xylophon mit außerordentlicher Genauigkeit. Dabei schwang sein Körper gleichmäßig mit. Zum akustischen "Ereignis" wurde nun gerade das Aufhören des Tickens, wie es sich an wenigen Stellen aus dem Inhalt ergibt. - Einmal schlägt die Uhr acht, dann neun, dann zehn. Es wäre zu simpel und undynamisch, jedesmal die Schläge auf dem Gong gleichmäßig ertönen zu lassen. Darum: bei acht - Gongschläge, bei neun - die Stimmen raunen die Zahlen mit, bei zehn - es dröhnt nur der letzte Schlag. In den Nachhall des letzten Schlages psalmodiert jedesmal die Stimme des Großvaters. Eine akustisch reizvolle Aufgabe bot der Satz: das Kind stand noch einmal auf - (Pauke), ging mit bloßen Füßen zur Uhr hin (Besen auf Päuklein), stieg auf einen Stuhl - (Holzblocktrommel) und zog die Gewichte sorgsam in die Höhe - (mit umgekehrten Filzklöppeln auf dem Xylophon geratscht). - Übrigens bekam das Enkelkind eine lustige kleine Kindermelodie, die variiert auch als Schlafmusik einsetzte.

Die Musikalisierung geschah in Gemeinsamkeit, wobei sich allgemeine Fröhlichkeit verbreitete. Die akustischen Möglichkeiten wurden ausprobiert, erwogen, differenziert, verlängert und verkürzt und im Gesamtzusammenhang noch einmal ausbalanciert. Das Ergebnis löste das Gefühl wohligen Behagens aus.

2. Beispiel: Das Märchen von der Ta' tuchkönigin. - Dieses Stück fordert eine stärkere Durchformung. Es entstand ein Musikplan, der auch die Auswahl der Instrumente und deren Spieler einbeschloß, so daß in Gruppen zu dreien oder vieren die Einsatzstücke ausprobiert werden konnten.

a) Die Ta' tuchkönigin - Leitthema: Heiter in der Melodie silbern im Klang. Blfl.f'
und c", S'-Xyl., Tr.


Erste Seite (1) Vorherige Seite (86)Nächste Seite (88) Letzte Seite (248)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 87 -Sydow, Kurt: Musikpädagogische Beiträge aus drei Jahrzehnten