- 8 -Schläbitz, Norbert: Mit System ins Durcheinander  
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (7)Nächste Seite (9) Letzte Seite (437)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

die zuweilen apodiktisch so und nicht anders lesbar sein sollen und bestenfalls graduell im Sinn dann noch hier- oder dorthin verschiebbar sind, können dabei an anderen Orten in der Welt gänzlich anders gelesen werden, was Befremden auslöst. Setzen wir an die Stelle des zum Beispiel genommenen Lehrenden und seines Wissenshorizontes das »Eigene« oder »Lokale« und an die Stelle des Schülers mit seinem Horizont das »Fremde« bzw. »Globale«, das von allen Seiten auf Eigenes gedanklich Zugriff nimmt und neu beleuchtet, so haben wir in dem Beispiel parabelhaft fast schon vorgeführt, was mit dem Internet an Befremden auf den Weg gebracht ist.3
3
Um Missverständnissen vorzubeugen: Aus der Parallelsetzung »Lehrer und Eigenes« sowie »Schüler und Fremdes« sind selbstredend keine Qualifizierungen abzuleiten, die dem einen Vorrang vor dem anderen oder »Mehrwissen« einräumten. Wer will, kann die Zuschreibungen selbstredend auch umkehren.
Dass das Maß der Gerinnung vom Maß einer Gesinnung abhängig ist, wird nunmehr im globalisierten Spiel mit Zeichen immer deutlicher, wo von lokalen Standpunkten aus Gesinnungsarbeit geleistet wird. Der Stand der Zeichen ist so in Fluss geraten, dass nachgerade der bedeutende Stand der Dinge seinen Halt zu verlieren beginnt. Das Spannungsfeld zwischen lokal und global wird mit dem Internet verschärft und impliziert fast notwendigerweise ein Kontingenzdenken bzw. -bewusstsein. Und auch deutlich wird an diesem Beispiel, wie problematisch es wäre, allein die virtuelle Welt des Internets zu beleuchten, wo diese Welt von allen Seiten mit neuen oder anderen Bedeutungen aufwartend auf unsere vertraute Welt zurückwirkt.

1.1.  Das ›globale Dorf‹ gibt es nicht!

»Obwohl die Welt kein globales Dorf ist (McLuhan 1962), kann das ›Dorf‹ eines
Einzelnensehr wohl den ganzen Globus umfassen«

(Barry Wellmann 2000: 141).

»Nur diejenige Verworrenheit ist ein Chaos, aus der eine Welt entspringen kann«
(Friedrich Schlegel 1980a: 272).

»Die Unordnung, ertragen, gibt ein Bild; die Ordnung dagegen...«
(Peter Handke 2000: 223).

Eine Berücksichtigung der Kontingenz – des Andersseins – sieht ihren Grund in den zunehmenden globalen Vernetzungen, bei denen Landesgrenzen keine rechte Rolle mehr spielen, kulturelle Traditionen anderen zugänglich werden wie nie zuvor und aus fremdem Blickwinkel betrachtet geprüft werden. Globalität setzt Offenheit voraus und den reflektierten Umgang mit eigenen Ordnungsmustern. Lokale Gründe differenzieren sich umgekehrt im Zuge der weltweiten Vernetzungen weiter aus.

Im Zusammenhang mit globalen Vernetzungen ist – McLuhan sei’s gedankt – vom globalen Dorf immer wieder die Rede. Das leuchtet einerseits ein, wo Datenströme Entfernungen zum vernachlässigbaren Faktor machen, wirtschaftliche und politische Entscheidungen am einen Ort an anderen Orten – rund um die Welt – Wirkungen zeitigen. Doch trotz dieser Vernetzungen und einer nah herangerückten Ferne bzw. der »Temporalisierung der Differenz von anwesend und abwesend« (Luhmann 1997: 152f.) ist die Welt kein globales Dorf.


Erste Seite (i) Vorherige Seite (7)Nächste Seite (9) Letzte Seite (437)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 8 -Schläbitz, Norbert: Mit System ins Durcheinander