- 63 -Schläbitz, Norbert: Mit System ins Durcheinander  
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (62)Nächste Seite (64) Letzte Seite (437)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

nicht hinreichend geleistet. Mit anderen Worten: Die Institutionen, die sich der Aufarbeitung der musikalischen Kultur verantwortlich fühlen, stehen der Gegenwartsmusik sprachlos gegenüber, weil ihnen die rechte Sprache fehlt. Sie finden auch mit das Verständnis suchender Verzögerung oftmals nicht mehr die rechten Worte für eine zeitgenössische Musik.15
15
Diese Sprachlosigkeit, die sich neben schlichter Ignoranz für einen Großteil des aktuellen Musiklebens eben auch in wortreichen Negativzuschreibungen für »Populäre Musik« ausdrücken kann, hat wohl auch damit zu tun, dass eine allgemein-verbindliche neue Sprache zur Beschreibung aktueller musikalischer Prozesse nicht nur nicht in Sicht ist, sondern auch nicht mehr zu haben ist und man sich auf das Wagnis der Vielsprachigkeit einlassen müsste, wovon man aber sicherheits(un)bewusst lieber Abstand nimmt. Statt dessen werden weiterhin umfangreiche Arbeiten zu den alten Meistern und ihrer Musik geschrieben, wobei es immer schwieriger wird, Themen aus alten und bestuntersuchten Quellen abzuleiten. Da kann es dann geschehen, dass tausend Seiten umfassende Promotionen zu musikalischen Nebensächlichkeiten eines bekannten Komponisten verfasst werden, weil das Wesentliche der Musik schon mannigfach und aus all möglichen Perspektiven beleuchtet und aufgearbeitet wurde. So werden Nichtigkeiten zur Hauptsache erklärt, weil zur Hauptsache längst nichts mehr zu sagen ist. Oder: »Beständig lebt diese Zeitschrift [Archiv für Musikwissenschaft; Anm. N.S.] von der Hand in den Mund. Nicht selten ist das Erscheinen eines Heftes wegen Mangel an Beiträgen mit Sorge verbunden« (Eggebrecht 2000: 5). Kann es nicht sein, dass dieser Mangel auch aus dem Mangel an neuen Themen sich ableitet? Ein Indiz hierfür mag denn auch sein, dass nach entsprechendem Studium Arbeitsvorhaben salopp zurückgewiesen werden mit dem Hinweis: »Was wollen Sie zu dem Komponisten xyz denn noch schreiben, zu dem ist schon alles geschrieben worden?« Wie aber sollen neue Themen sich auch ergeben, wenn Studierende dominant hauptsächlich mit der Musik der Vergangenheit konfrontiert werden? Natürlich können und sollen auch differenzierte wissenschaftliche Arbeiten zu den Meistern der Vergangenheit weiterhin möglich sein, auch weil andere Zeiten andere Sichtweisen und Erkenntnisse zu schon Erörtertem eröffnen. Die Problematik ist, dass es mittlerweile ein schwerwiegendes Missverhältnis gibt zwischen wissenschaftlichem Schwerpunkt mit dem Blick zurück und entsprechender Hochschullehre auf der einen Seite und aktuellem Musikleben auf der anderen Seite, das in der Wissenschaft und Lehre von Ausnahmen abgesehen sträflich vernachlässigt wird. Dieses Missverhältnis wird auch daran deutlich, dass dort, wo man »Populäre Musik« doch in Vorlesungsverzeichnissen Studierenden als Thema anbietet, diese oft genug mit »Jazz« übersetzt, gleichgesetzt und verhandelt wird. Jazzmusik mag und ist ganz fraglos in großen Teilen populär, dem Phänomen »Populäre Musik« wird man mit dominantem Bezug auf sie unter Ausklammerung der Vielfalt anderer, aktueller Musik nicht ansatzweise gerecht.

In seinem letzten, posthum veröffentlichten Aufsatz befragte Hans Heinrich Eggebrecht die Musikwissenschaft nach ihrem Sinn bzw. ihrer Bestimmung. Er kam, unabhängig von den hier gemachten Überlegungen, zu dem Schluss einer Entfremdung. »Das Altern der Musikwissenschaft zeigt sich in ihrer existentiellen Entfremdung. Ihr Sinn wäre das Existentielle, das als solches den Menschen betrifft in seinem aktuellen Dasein, den Menschen als Einzelnen in seiner Lebenswirklichkeit« (Eggebrecht 2000: 4). Zu dieser Lebenswirklichkeit gehört gerade auch die Musik der Gegenwart, die sich digitaler Instrumente bedient oder auch aus virtuoser analoger Plattenspielerkunst sich speist.

Eggebrecht konstatiert in dem gleichen Aufsatz, dass bewährte Themenstellungen wie musikgeschichtliche Quellenforschung, die Auseinandersetzung mit dem geschichtlich überlieferten Werk u.a.m. auf dem Rückzug sind zugunsten der »Auseinandersetzung mit dem 19. und 20. Jahrhundert und insbesondere mit der Musik der Gegenwart« (ebd.: 7). Trotz dieses Gegenwartsbezuges von Seiten Eggebrechts wird ein Mangel desselben an dieser Stelle konstatiert dergestalt, dass eine Auseinandersetzung mit der Musik der Gegenwart eben nicht hinreichend das breit an-


Erste Seite (i) Vorherige Seite (62)Nächste Seite (64) Letzte Seite (437)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 63 -Schläbitz, Norbert: Mit System ins Durcheinander