- 182 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft 
  Erste Seite (2) Vorherige Seite (181)Nächste Seite (183) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

 

PIC  
Notenbeispiel: »Was ist des Deutschen Vaterland?«  ((Text: Ernst Moritz Arndt; Musik: Gustav Reichardt), zitiert aus: Schauenburgs allgemeines Deutsches Kommersbuch. Unter musikalischer Redaktion von Fr.  Silcher und Fr. Erk, 43 Lahr, 108–113)

Die religiöse Dimension wird vor allem in den Schlußstrophen beschworen: »Demzufolge vollstreckte die Nationalbewegung Gottes Willen, wenn sie für die Einigung des ›ganzen‹ Deutschland kämpfte.« Künstlerische Mittel sind dabei »feierlich getragene Choral-Einschübe«, die durch die mediantische Rückung nach Es-dur zusätzlich hervorgehoben werden (Klenke 1998, 67), sowie auf der sprachlichen Ebene die Anspielung auf den Luther-Choral Ach Gott, vom Himmel sieh darein. Das Vaterlandslied kann somit als herausragendes, weil allerorten bekanntes Beispiel für die »Symbiose von religiösem und nationalem Denken« bezeichnet werden, die deshalb so wichtig ist, weil gerade in Deutschland »für die liberalen wie für die nationalen Ideologeme der inhaltliche und sprachlich-symbolische Rückgriff auf das Christentum eine eminente ideologische Absicherung« bedeutete (Echternkamp 1994, 139 u. 149). Dies hat Konsequenzen für die auch in Arndts Text thematisierte deutsche Sprache als kulturelles ›Einigungsband‹, zumal hier an eine traditionelle Denkfigur angeknüpft werden konnte:

»Schon im 16. Jahrhundert setzte [...] auf protestantischer Seite die Mythisierung des Deutschen als der Sprache der Reformation ein, die durch Luther, genauer: durch Gott qua Luther in den Rang der drei Heiligen Sprachen gehoben worden sei.«  (Echternkamp 1998, 97)

In diese Richtung zielt wohl auch Friedrich Ludwig Jahns Wort von der »Heiligkeit der Muttersprache.« (Jahn, 597–603) In Raffs Symphonie stellt allein das Zitat des Vaterlandsliedes – wie Eduard Hanslick in seiner Uraufführungsrezension hervorhebt – »einen directen Bezug zu dem politischen Programm« her, seine Verarbeitung enthalte »eine allerdings handgreifliche


Erste Seite (2) Vorherige Seite (181)Nächste Seite (183) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 182 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft