- 125 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft 
  Erste Seite (2) Vorherige Seite (124)Nächste Seite (126) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Überhöhung – meistens komponiert in Form eines musikalischen Rausches – mit dem Selbstmord verknüpft ist. Die Lösung ist vielleicht am deutlichsten am Schluß des Fliegenden Holländers komponiert, als Senta sich – bewußt und ohne eigene Anschauung einer Alternative1

1 Ich behaupte auch: ohne eigene Vorstellung von dem, was kommen wird nach ihrem Suizid.
– hinter das davonrasende Schiff des Holländers ins Meer wirft. Wagner trennt damit – wie meistens in seiner Musiksprache – die reale Situation von dem, was er als Botschaft verkündet. Er benutzt seine Handlungsträger als Herolden seiner Ideologie, was letztlich die ersteren gegenüber dem Orchester als dominierenden Faktor fast entbehrlich macht. Im Orchester werden die musikalischen Themen, die Leitmotive und die Stimmung realisiert: ein kompositorisches Prinzip, das exakt die Gegenposition zu Giuseppe Verdis Ästhetik einnimmt und sich ebenso radikal von Mozarts Operntypologie unterscheidet. Was passiert am Ende des Fliegenden Holländers? Der Holländer artikuliert seine Todessehnsucht, springt auf das Schiff, um Senta nicht mit hineinzureißen, und erklärt ihr, wer er wirklich ist. Musikalisch wird er von seinen eigenen Leitmotiven, dem »Joho hoooeee« der Matrosen und viel Getöse im Orchester begleitet. Senta greift das Erlösungsmotiv auf und wirft sich verzweifelt ins Meer, samt eigenem Selbstvernichtungsmodell der chromatisch abwärts kriechenden, schleudernden Linien. Und siehe da: Sie muß schon ertrunken sein, da tritt das Erlösungsmodell in die Szene, und laut Wagners Regieanweisung sieht man »im Glührot der aufgehenden Sonne [...] über den Trümmern des Schiffes die verklärten Gestalten Sentas und des Holländers, sich umschlungen haltend, dem Meere entsteigend und aufwärts schwebend.«

Alban Berg hat in seinem Wozzeck das Problem des Selbstmords auf zweierlei Weisen auskomponiert. Der Suizids taucht dort auf, wo Berg inhaltlich deutende Musik mit autonomen Aspekten des musikalischen Materials verknüpft und nur durch eine Art von Erinnerungsmotivik eine Klammer herstellt. In Wozzecks Todesszene gleiten die Instrumente auf den sechs Tönen der Ganztonleiter gleichsam unmerklich hinüber ›vom Leben in den Tod‹, so wie Wozzeck durch den Gang ins Wasser aus dem Leben scheidet. Dieser Sechsklang ist auch das Modell des großen Orchesterepilogs nach Wozzecks Tod, der tonal gehalten ist, wenn auch die Grenzen der Tonalität bis auf das äußerste gespannt zu sein scheinen. Diese Musik ist aber nicht nur Beschreibung einer Situation auf einer sehr realen Ebene – wenn auch ins Utopische erhöht –, sondern gleichzeitig, wie Berg in seinem Wozzeck-Vortrag von 1929 ausführlich formulierte, der Appell des Autors an das gleichsam die Menschheit vertretende Publikum. Ein Appell an das Mit-Leid – im wörtlichen Sinn –, an die Solidarität mit den Protagonisten.


Erste Seite (2) Vorherige Seite (124)Nächste Seite (126) Letzte Seite (422)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 125 -Müßgens, Bernhard / Gieseking, Martin / Kautny, Oliver (Hrsg.): Musik im Spektrum von Kultur und Gesellschaft