- 429 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (428)Nächste Seite (430) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

erneut eingestellt, da nahezu sämtliche männlichen Kollegen an den Kriegsfronten eingezogen waren. Die beiden Töchter halfen während des Krieges, mehr aber noch in der Zeit der Inflation nach Kriegsende mit, den Lebensunterhalt zu sichern. Auch nach seinem Wiedereintritt in den Schuldienst, der 1920 bereits wieder nach den Angaben auf der Photographie des Kollegiums der 89. Gemeinde-Schule erfolgt sein muß, war diese familiäre Kooperation zum Lebenserhalt wichtig, zumal die Ausbildung der zweiten Tochter, die – fortschrittlich gesinnt und sozial engagiert – Jura studierte, noch nicht abgeschlossen war.


Am 16. April 1927 wurde Friedrich Vogler vom Preußischen Provinzial-Schulkollegium zum Konrektor im Schulverbande Berlin ernannt (vgl. Anlage 8). Es war das Jahr, in welchem auch die neuen „Richtlinien für den Musikunterricht an Volksschulen“ erschienen und den Gesangunterricht des vorigen Jahrhunderts zu überwinden halfen. Am unterrichtlichen Ablauf in den Schulen hat sich gewiß nicht viel geändert, da die Lehrerinnen und Lehrer aufgrund ihrer Ausbildung nicht in der Lage waren, den neuen Ansprüchen zu genügen.

Friedrich Vogler zeigt sich den neuen Erfordernissen eines Musikunterrichts gegenüber interessiert, er hat sich offensichtlich um Fortbildung bemüht, wie es Unterlagen vom pädagogischen Kongreß in Berlin aus dem Jahre 1928 erkennen lassen (vgl. Anlage 9), doch wird wohl auch sein Musikunterricht weiterhin Gesangunterricht geblieben sein.

1934 wurde Friedrich Vogler pensioniert (vgl. Anlage 10).



Literaturverzeichnis:


Blankertz, Herwig (1982): Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart, Wetzlar.

Fischer, Fritz (1992): Hitler war kein Betriebsunfall. Aufsätze, München.

Fontane, Theodor (1872): Wanderungen durch die Mark. Havelland, Bd. 3, Berlin o. J.

Heise, Walter (1986): Musikunterricht im 19. Jahrhundert – Ideen und Realitäten, in: Hans-Christian Schmidt (Hg.): Geschichte der Musikpädagogik. Handbuch der Musikpädagogik, Bd. 1, Kassel, Basel u. London, S. 31–84.

Gruhn, Wilfried (1993): Geschichte der Musikerziehung. Eine Kultur- und Sozialgeschichte vom Gesangunterricht der Aufklärungspädagogik zu ästhetisch-kulturellen Bildung, Hofheim.

Herrlitz, Hans-Georg / Hopf, Wulf / Titze, Hartmut (1993): Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart. Eine Einführung, mit einem Kapitel über die DDR von Ernst Cloer, Weinheim u. München.

Holmsten, Georg (1984): Die Berliner Chronik. Daten – Personen – Dokumente, Düsseldorf.

Kramer, Wilhelm (1990): Formen und Funktionen exemplarischer Darstellung von Musikunterricht im 19. und 20. Jahrhundert, Wolfenbüttel (= Schriften zur Musikpädagogik; Bd. 15).


Erste Seite (1) Vorherige Seite (428)Nächste Seite (430) Letzte Seite (456)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 429 -Kinzler, Hartmuth (Hrsg.): Vermittelte Musik