- 123 -Kestenberg, Leo (Hrsg.): Kunst und Technik 
  Erste Seite (1) Vorherige Seite (122)Nächste Seite (124) Letzte Seite (464)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 



lauten.” — Mozart war also mit den Musikautomaten durchaus nicht zufrieden. Aber die Tatsache, daß der Erfinder oder Besitzer des mechanischen Werkes Mozart um Originalmusik für die Walze bat, ist ebenso interessant wie die Tatsache, daß Mozart in den drei Werken für eine Walze, dem Adagio und Allegro für eine Orgelwalze (Köchel-Verz.594), der Fantasie für eine Orgelwalze (Köchel-Verz.608) und dem Andante für eine Walze (Köchel-Verz.616), den eigenen Stil einer mechanischen Musik bereits andeutete. Auch hier, wie bei den 6 Stücken des Augsburger Klavierautomaten sind die Stimmen in starker Selbständigkeit voneinander geführt. Die Melodie und Harmonie ist von einer Härte, die Linien von einer unerbittlichen Bewegung, die wir sonst bei Mozart kaum kennen. Es ist kein Zweifel: Mozart hatte schon versucht, einen eigenen Stil für mechanische Musik, der sich von dem Stil seiner sonstigen Werke deutlich unterschied, zu schaffen. Ja, man kann sagen, daß die “Fantasie für eine Orgelwalze” in F-Moll das erste echte Stück, das erste Originalstück für mechanische Musik ist. Besser als Worte wird das folgende Notenbeispiel einen Begriff von diesem Stil geben:



Erste Seite (1) Vorherige Seite (122)Nächste Seite (124) Letzte Seite (464)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 123 -Kestenberg, Leo (Hrsg.): Kunst und Technik