- 106 -Homann, Rainer: Die Partitur als Regiebuch 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (105)Nächste Seite (107) Letzte Seite (180)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Dies müssten wiederum spiegelbildlich ihre Untergebenen, Graf Oscar und Popolani, tun, sie tun es aber aus Menschlichkeit nicht. Felsenstein hat durch stilistische Unterschiede bei der Rollengestaltung jedoch erreicht, dass nicht erst im letzten Finale, in dem die Machenschaften der beiden auffliegen, sich Boulotte als eigentlicher Gegenspieler entpuppt. Felsenstein stellt von Anfang an klar, dass Boulotte sich von allen anderen Figuren prinzipiell unterscheidet; und zwar dadurch, dass sie keine Karikatur ist. Durch ihre Darstellungsweise etabliert Felsenstein Boulotte als merkwürdigen Fremdkörper in dieser Bobèche-Blaubart-Welt und damit von Anfang an als Gegenspieler deren ganzen Personals. Alles, was sie tut, tut sie mit ganzer Kraft, keine Verstellung schwächt sie, keine Wünsche, die einem Machttrieb weichen müssen, führten bei ihr zu Deformationen. In den anderen Figuren ist ihre jeweilige Gesellschaftlichkeit karikiert, Boulotte dagegen lebt gewissermaßen als ein Naturwesen, sie lebt als Verkörperung des Eros für ihr lebendiges Begehren. Deutlich wird schon im ersten Dialog mit dem inkognito-Schäfer Daphnis, wenn sie ihm mitteilt, ihn zu lieben, dass Boulotte nicht zum Topos des mannstollen Weibsbildes zu zählen ist (›Ich liebe dich aus vielen Gründen! Vor allem bist du so geheimnisvoll! Niemand weiß, woher du kommst und wer du bist. Ich kenn’ dich nicht und möchte dich so gerne kennen!‹). Die Verknüpfung des erotischen Begehrens mit dem Motiv des Erkennens hebt sie weit darüber hinaus. Ebenso lässt sie ihre Freiheitsliebe Blaubart in dem Moment, in dem er sie heiraten will, Bedingungen stellen.

Die Kraft, die ihr in Felsensteins Inszenierung die Freiheit von jeder Gesellschaftlichkeit – aufgefasst als Zwang zur Sublimierung der eigenen Natur – gibt, lässt sie auch im Handkuss-Walzer den Eklat am Hof Bobèches herbeiführen. Nachdem alle Höflinge der Reihe nach in höfischer Vollendung buckelnd seine Hand küssten, verlangt Bobèche eben denselben Kuss auch von Boulotte. Die küsst ihn jedoch direkt auf den Mund, was sowohl beim Hof zu größtem Aufruhr, als auch bei Bobèche zu entgeisterter Begeisterung führt, die wegen der Verwirrung seiner Sinne bis zum Aktschluss anhält. In der allgemeinen Verwirrung, die Boulottes Verhalten auslöst, kann er auf Zehenspitzen auf seinem Thron stehend nur mit Mühe durch Graf Oscar davon abgehalten werden, der abgehenden Boulotte nachzustürzen.

In letzter Konsequenz stellt Felsenstein die Ungebrochenheit Boulottes jedoch im Finale des letzten Aktes klar, in dem sie schlichtweg erklärt, dass man angesichts der Macht der ›Großen‹ dieses Stück nicht mehr weiterspielen könne. Hier weicht der Blaubart-Film vom Dialog des Offenbach-Stückes. Felsenstein lässt Blaubart auf die Frage Boulottes ›Hätten Popolani und Graf Oscar Ihren blut’gen Auftrag ausgeführt – Was wäre jetzt?‹ antworten: ›Ihr wäret tot‹. Die Entrüstung darüber lässt Boulotte das Spiel unterbrechen und den Zuschauern mitteilen, so könne man nicht weiterspielen. Der Dialog im Stück beinhaltet diesen Satz nicht. Vielmehr stellt Boulotte dort fest ›Die Großen haben wieder Glück!‹ und löst das unglaubwürdige happy-end aus (›Die Lösung ist ganz undramatisch und sehr einfach: Sieben Männer – sieben Frauen! Jeder Kavalier nimmt eine Dame, und wir machen siebenfache Hochzeit!‹).

Der Durchgang durch die dramatis personae des Stückes verdeutlicht die verwirrend vielfältige Funktion des Parodistischen in Felsensteins Inszenierung: Felsenstein setzt im I. Akt die Parodie ein, um das konstruiert-spielerische des


Erste Seite (i) Vorherige Seite (105)Nächste Seite (107) Letzte Seite (180)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 106 -Homann, Rainer: Die Partitur als Regiebuch