- 86 -Greßhöner, Kristine / Thelen, Tobias (Hrsg.): Good Practice: Netzbasiertes Lehren und Lernen an Universitäten  
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (85)Nächste Seite (87) Letzte Seite (127)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Wissen testen, das in der Vorlesung vermittelt wurde. Direktes Feedback stellt ein wichtiges Element zur Motivation der Studierenden dar.

Insbesondere der Einsatz von begleitenden Übungen und Tutorien ist geeignet, die Studierenden zum kontinuierlichen Besuch der Vorlesung bzw. zum regelmäßigen Ansehen der Aufzeichnungen zu motivieren. Schon begleitend zu einer Präsenzvorlesung werden häufig Übungen und Tutorien angeboten, in denen das in der Vorlesung Gelernte in praktischen Aufgaben angewendet werden kann. Bei einer Bereitstellung der Vorlesung im Internet kann für manche Studierende der Kontakt zu den Lehrenden und Mitarbeitern ganz verloren gehen. Es besteht auch die Gefahr, dass Studierende sich darauf verlassen, den gesamten Stoff jederzeit, also auch erst kurz vor der Klausur, lernen zu können (vgl. Bell, Cockburn, McKenzie und Vargo, 2001, S. 121). Übungen und Tutorien sind in diesem Fall ein geeignetes Instrument, um Studierende zum rechtzeitigen (d.h. wöchentlichen) Verfolgen der Vorlesung zu motivieren, da die Übungen nur erfolgreich absolviert werden können, wenn die Vorlesung entweder besucht oder im Internet verfolgt wurde.

3.5 Sozialform

Die Vorlesungsaufzeichnungen werden vorwiegend von jedem Studierenden einzeln durchgearbeitet. In zwei an der Universität Osnabrück durchgeführten Veranstaltungen wurden aber auch Aufzeichnungen auf einer Leinwand einer großen Gruppe vorgeführt.

Begleitend zur Vorlesung finden Tutorien und Übungen statt, in denen die Studierenden Gruppenaufgaben zum Vorlesungsinhalt bearbeiten.

3.6 Interaktion zwischen den Teilnehmern

Vorlesungsaufzeichnungen stellen ein Informations- und kein Kommunikations- oder Interaktionsmedium dar. Die Interaktion zwischen Studierenden wird durch begleitende Übungen und Tutorien angeregt. Parallel können auch Chat, Email, Foren und ähnliche Kommunikationswege genutzt werden. Das an der Universität Osnabrück entwickelte System virtPresenter unterstützt in einer Testversion die Möglichkeit, Filmsequenzen zu markieren und als Links in Textform zu exportieren. Diese Links können in Emails, Chats oder Forenbeiträge kopiert werden. Die Empfänger dieser Beiträge können dann über den Link direkt die markierte Filmsequenz abspielen. Studierende können so über ganz konkrete Stellen in der Präsentation, die sie selber definieren, diskutieren.

4 Technische Aspekte

4.1 Technische Voraussetzungen

Neben der jeweiligen Aufzeichnungssoftware wird zur Aufnahme der Tonspur im Minimalfall ein an den Rechner angeschlossenes Mikrofon benötigt. Für Bildaufnahmen


Erste Seite (i) Vorherige Seite (85)Nächste Seite (87) Letzte Seite (127)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 86 -Greßhöner, Kristine / Thelen, Tobias (Hrsg.): Good Practice: Netzbasiertes Lehren und Lernen an Universitäten