- 30 -Curwen, John Spencer: Schulmusik im Ausland 
  Erste Seite (V0) Vorherige Seite (29)Nächste Seite (31) Letzte Seite (218)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

des Lehrers begannen sie mit dem Einstimmen. Dann spielten sie eine einstimmige Übung,
gefolgt von der C-Leiter auf- und abwärts. Als nächstes spielten alle C nacheinander. (Für den
Gesangunterricht in der in Deutschland eingeführten Art, ist die C-Leiter ganz wichtig.) Eine
achttaktige Melodie in C aus der Geigen-Schule (von F.Solle) wurde dann von den ersten
Violinen gespielt. Die zweiten Violinen spielten dann ihren Part, der aus zweiteiligen Akkorden
bestand. Dann kamen Duette aus Maxas' Duett Album. Die Übungen waren mit Hinweisen zur
Haltung der Violine durchsetzt, und die Tafel wurde benutzt, um Strichart und Phrasierung zu
klären. Die Burschen spielten die einfachen Übungen in sehr gutem Ton. Eine Übung wurde
von allen neunzehn Schülern einzeln vorgespielt. Der Lehrer schlug den Takt mit seinem Bogen,
und wenn irgend etwas schief ging, machte er es vor. Herr Koehler zeigte mir eine Bearbeitung
der 2.Symphonie von Haydn für vier Violinen und Klavier, die er in den oberen Klassen
benutzte. Während einer Pause fragte ich einige aus der Klasse, wie lange sie übten. Sie sagten:
nur kurz. Es kann auch nicht lange sein, weil Seminaristen immer unter hartem Druck stehen.
<25>

Gesangunterricht im Seminar.

Während der viertelstündigen Pause zeigte mit Herr Koehler die Aula, in der auf der Empore
eine zweimanualige pneumatische Orgel stand, auf der er fließend improvisierte. Er erzählte mir,
daß von den 180 Seminaristen 50 Klavierunterricht und 10 Orgelunterricht hätten. Er gibt
sechsundzwanzig Wochenstunden im Seminar und hat einen Assistenten für das Singen.

Eine Gesangsklasse.

Dieses war eine Klasse von 25 achtzehnjährigen jungen Burschen, die alle in der
Lehrerausbildung waren. Sie nahmen Bertalottis Solfeggios [*] (Edition Peters) vor, in dem das
solfeggio (absolutes do) unter das Notensystem gedruckt war. Sie solfeggierten mit weichen
und reinen
__________
[*] Die Schreibweise Curwens ist im Verlauf seiner Berichte uneinheitlich: Solfeggio, solfeggios,
solfeggi, solfege (ohne Akzent) usw. Curwens Schreibweise wird der Übersetzung jeweils
angenähert.


Erste Seite (V0) Vorherige Seite (29)Nächste Seite (31) Letzte Seite (218)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 30 -Curwen, John Spencer: Schulmusik im Ausland