epOs-Verlag

 

Bücher, CD-ROMs und Online-Publikationen vom epOs Verlag

Musikästhetik/-kultur

Bücher pro Seite
  1 2 3 4 5 6 7 8  sortieren nach

Langdale, Mary Agnes / Macpherson, Stewart

Frühe Beiträge zum Musikhören

(Musical Appreciation)

Onlinebuch
epOs-Music, 93 Seiten, Originalausgabe London 1908, aus dem Englischen übertragen von Walter Heise, Abbildungen
Osnabrück 1990

Lehmann, Jan

Hans Gáls Denken über Musik

und dessen Niederschlag in seinen Kompositionen aus der Zeit der Weimarer Republik

in Vorbereitung
epOs-Music, 400 Seiten
Osnabrück 2025

Lehmann, Silke

Bewegung und Sprache als Wege zum musikalischen Rhythmus

Onlinebuch
epOs-Music, 258 Seiten, Zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele
Osnabrück 2007
ISBN 978-3-923486-92-2, 978-3-923486-93-9

Lepper, Markus

Wege zum Weihnachtsoratorium

Rekonstruktionen im Mittelgrund

epOs-Music, 430 Seiten, Hardcover, zahlreiche Tabellen und Notenbeispiele, Personen-, Werk- und Begriffsregister. Beilage mit formaler Übersicht.
Osnabrück 2023
ISBN 978-3-949888-02-1, 978-3-949888-03-8

Mathei, Dennis

Oh my god – it’s techno music!

Definition und Abgrenzung des Technostils unter Berücksichtigung historischer, stilistischer und soziologischer Aspekte

Onlinebuch
epOs-Music, 196 Seiten, mit vielen Notenbeispielen, Abbildungen, Tabellen und zahlreichen Musikbeispielen

Zum Download der Musikbeispiele
Osnabrück 2012
ISBN 978-3-940255-24-2, 978-3-940255-25-9

Menzel, Karl H.

PC-Musiker

Der Einsatz computergestützter Recording-Systeme im Amateursektor

Onlinebuch
epOs-Music, 210 Seiten, Abbildungen, Noten- und Klangbeispiele (zum Download), Tabellen
Osnabrück 2005
ISBN 978-3-923486-71-7, 978-3-923486-72-4

Merten, Jessica

Semantische Beschriftung im Film durch "autonome" Musik

Eine funktionale Analyse ausgewählter Themen

Onlinebuch
epOs-Music, 600 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Osnabrück 2001
ISBN 978-3-923486-35-9, 978-3-923486-50-2

Minder-Jeanneret, Irène

»Die beste Musikerin der Stadt«

Caroline Boissier-Butini (1786-1836) und das Genfer Musikleben zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Onlinebuch
epOs-Music, 528 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, beigelegte Gratis-CD-ROM mit Musikbeispielen und umfangreichem Anhang
Osnabrück 2013
ISBN 978-3-940255-36-5, 978-3-940255-37-2

Mowitz, Michael

Die Form der Klänge

Stockhausens ›Konzeption einer einheitlichen musikalischen Zeit‹ am Beispiel der Komposition »Kontakte«

Onlinebuch
epOs-Music, 306 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele, Tabellen, 164 Klangbeispiele auf CD-ROM,
26 handschriftliche Skizzen von K. Stockhausen


Osnabrück 2010
ISBN 978-3-940255-08-2, 978-3-940255-09-9

Müßgens, Bernhard

Musik und Angst

Studien zur Ästhetik

Onlinebuch
epOs-Music, 215 Seiten, Zahlreiche Abbildungen und Notenbeispiele
Osnabrück 1999
ISBN 3-927260-09-6
Bücher pro Seite
  1 2 3 4 5 6 7 8  sortieren nach

Neu bei epOs


Kayser-Kadereit, Claudia

Musikalischer Reiseführer - Rom

Musikalische Spaziergänge, Detailkarten, QR-Codes mit Musiklinks, Register

epOs-Music, 340 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Hörempfehlungen über QR-Links auf Musikbeispiele im Internet, örtliches Kartenmaterial u.v.a.m.

Osnabrück 2024

 
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2025
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)
virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre
Universität Osnabrück