epOs-Verlag

 
 

Knolle, Niels

Populäre Musik in Freizeit und Schule

Eine textkritische Untersuchung der musikpädagogischen Literatur seit 1945

 
epOs-Music, 173 Seiten
 
Osnabrück 1979 / 2025
 

 

A EINLEITUNG 3
  1 Situation und Problemstellung 3
  2 Ziel und Methode der Untersuchung 7

B POPULÄRE MUSIK IN DER FREIZEIT VON JUGENDLICHEN 9
  1 Populäre Musik - Musikbezogenes Verhalten - Freizeit 9
  2 Bedingungsfaktoren des Freizeitverhaltens 11
  3 Funktionen des Umgangs mit Populärer Musik 17

C POPULÄRE MUSIK IM MUSIKUNTERRICHT 21
  0 Aufbau des Teils C; untersuchungsleitende Fragen 21
  1 Position I: Abwehr der Populären Musik vom Musikunterricht 26
    1.0 Aufbau des Kapitels 26
    1.1 Die soziokulturelle Situation aus musischer Sicht 28
    1.2 Ursachen der soziokulturellen Situation aus musischer Sicht 33
    1.3 Populäre Musik und musische Kulturkritik 42
    1.4 Populäre Musik und Musikerziehung 47
    1.5 Zusammenfassung und kritische Einschätzung 55
  2 Position II: Populäre Musik als methodisches Mittel im Musikunterricht 57
    2.0 Aufbau des Kapitels 57
    2.1 Begründungen der Einbeziehung Populärer Musik in den Musikunterricht 59
    2.2 Der Materialvergleich als neuer Ansatz 63
    2.3 Zusammenfassung und kritische Einschätzung 75
  3 Position III: Populäre Musik als didaktisches Problem des Musikunterrichts 79
    3.0 Aufbau des Kapitels 79
    3.1 Populäre Musik und Freizeitverhalten aus musikpädagogischer Sicht 80
    3.2 Pädagogische Konsequenzen: Ansätze zu einer Didaktik und Methodik der Populären Musik 94
    3.3 Zusammenfassung und kritische Einschätzung 107

D POPULÄRE MUSIK ALS PÄDAGOGISCHES PROBLEM 111
  0 Vorbemerkung 111
  1 Kriterien für ein schülerorientiertes Curriculum 111
  2 Zur curricularen Diskussion des Projektansatzes 119
  3 Entwurf einer Projektskizze ‘Musik für die Schulpause’ - ein Beispiel 125
  4 Der Projektunterricht: Lösung des Problems Populäre Musik im Musikunterricht’ ? 132


E LITERATUR

 

Onlinebuch


Lesen
Sie
dieses
Buch
jetzt
online

 
© Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) 1998 - 2025
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (IMM)
virtUOS - Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre
Universität Osnabrück