- 328 -Wollermann, Tobias: Musik und Medium 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (327)Nächste Seite (329) Letzte Seite (360)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

Eine Gruppe Wissenschaftler, darunter Humboldt, misst in Paris die Schallgeschwindigkeit.

1827

Das erste Foto entsteht: Joseph Nicéphore Niepce fotografiert den Hof seines Familiensitzes. Er belichtet 8 Stunden Asphalt auf einer Zinnplatte und entwickelt diese mit Lavendelöl. Die Platte bleibt erhalten.

1828

Colladon und Sturm messen die Schallgeschwindigkeit im Wasser. Die im Léman-See durchgeführten Untersuchungen ergeben eine Geschwindigkeit von 1435 m/s.

A. Babcock lässt sich einen Klavierrahmen aus Gusseisen aus einem Stück für gekreuzte Saiten patentieren.

1831

Boehm erfindet die Flöte.

E. H. Weber formuliert seinen Satz: ›Die kleinste noch wahrnehmbare Zunahme eines Reizes ist ein konstanter Bruchteil des wahrgenommenen Wertes.‹

1837

Entdeckung des Page-Effekts.

Der amerikanische Historienmaler und Erfinder Samuel B. Morse baut einen Schreibtelegrafen (Morseapparat). Der von ihm eingeführte Punkt-Strich-Code wird noch heute zum Morsen verwendet.

Wheatstone stellt die Vokaltheorie auf.

1840

Duhamel erarbeitet ein System zur grafischen Darstellung des Schalls, ähnlich wie der Phonautographe von Scott.

1842

Doppler entdeckt den nach ihm benannten ›Doppler Effekt‹.

1843

J. Chickering aus Boston patentiert einen Piano-Gussrahmen.

Ohm erarbeitet seine Theorie zur Klangfarbe.

1844

William Henry Fox Talbot (1800-1877) gibt das erste mit Fotos illustrierte Buch heraus. ›The Pencil of Nature‹ erscheint in einer Auflage von 150 Stück, die 24 Fotografien wurden in die Bücher eingeklebt.

ca. 1844

Hipkins führt die gleichmässige Temperatur für die Stimmung der Klaviere der Firma Broadwood ein.

Michael Welte baut das ›Orchestrion‹.

1848

Fizeau stellt fest, dass der Dopplereffekt auch in der Optik auftritt.

1850

Der Amerikaner Willam Cranch Bond fotografiert mit dem Daguerreotypieverfahren den Mond.

Der französische Optiker John Benjamin Dancer erfindet den Mikrofilm. Hierbei handelte es sich zunächst um kleine Diapositive.

Fechner formuliert sein ›Logarithmisches Gesetz‹.