Zum Einfluss von Lehrerverhalten auf Diskussionsprozesse in Schülerwikis 83 4. Zusammenfassung Vor allem auf die Anzahl der Kommentare (662 und 750 in den 12er-Wikis vs. 433 und 279 in den 11er-Wikis) und damit die Kommunikation der Schüler untereinan-der, das Berichten über die Umsetzung von Änderungen und die persönliche An-sprache scheint das Kommentarverhalten der Lehrer Einfluss zu nehmen. Dabei scheint das Kommentarverhalten der Schüler auch davon abzuhängen, aus welchen Kategorien die Lehrerkommentare stammen. Qualitativ betrachtet handelt es sich bei den Kommentaren der 12er-Lehrkraft häufig um eher » lehrertypische « Kom-mentare. Die der 11er-Lehrerkraft hingegen können oft als salopp bezeichnet wer-den .D ie Ergebnisse spiegeln die Einschätzungen zu demokratischer Selbstorganisa-tion und Schüler-Lehrer-Rolle wider: Alle vier Wikis entstanden in Szenarien, die eng in den Schulunterricht eingebettet waren und einen unmittelbaren Bezug zur Beurteilung und Benotung hatten. In diesen Fällen sorgt eine Lehrkraft, die die da-mit verbundene Lehrerrolle aktiv und erwartungsgemäß ausfüllt, für regere Beteili-gung und Schülerverhalten, das sich eng an die Vorgaben der Lehrkraft hält. Erfüllt das Lehrerverhalten diese Erwartungen nicht, müssen die Schüler selbst an die Stel-le des moderierenden und strukturierenden Lehrers treten (» Lob/Bekräftigungen/ Dank « und » Vorschläge für Änderungen « ), was aber – vermutlich aufgrund des en-gen unterrichtlichen Rahmens – nicht zu einer stärkeren Aktivierung der Schüler-gruppen führt.Lehrkräfte sollten sich bewusst darüber sein, in welcher Art von Einsatz-Szena-rio sie sich bewegen und ihr Verhalten entsprechend ausgestalten. Das kommunika-tive Verhalten der Lehrkraft hat insbesondere in bewertungsorientierten Szenarien eine hohe Auswirkung auf das kommunikative Verhalten der Lernenden.Literatur Augar, N., Raitmann, R. & Zhou, W. (2004). Teaching and learning online with wikis. In R. Atkinson, C. McBeath, D. Jonas-Dwyer & R. Phillips (Hrsg.), Beyond the comfort zone: Proceedings of the 21st ASCILITE Conference (S. 95 – 104).Ebersbach, A., Glaser, M. & Heigl, R. (2005). WikiTools. Berlin u. a.: Springer.Viégas, F., Wattenberg, M., Kriss, J. & van Ham, F. (2007). Talk Before You Type: Coordination in Wikipedia. Verfügbar unter: http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/summary?doi=10.1.1.84.6907 [03.07.2012].Himpsl, K. (2007). Wikis im Blended Learning. Ein Werkstattbericht. Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch.Thelen, T. & Gruber, C. (2003): Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs. In: Kerres, M. & Voß, B. (Hrsg.), Digitaler Campus. Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (S. 356 – 365). Münster u. a.: Waxmann.