76 Holger Manthey, Svenja Kurzawski beschränken und so zu strukturieren, dass das Wichtigste zuerst wahrgenommen wird. Hinzu kommen beschränkte bzw. andere Eingabemöglichkeiten (Software-tastatur, Gestensteuerung). Die Nutzung findet oftmals in einem hektischen Umfeld mit Störfaktoren wie schlechte Lichtverhältnisse oder unzureichende Netzabde-ckung statt. Das Ziel ist es also möglichst einfache Strukturen zu entwickeln, die dennoch die Funktionalität gewährleisten, die Inhalte in wenigen Kategorien flach zu organisieren ein einspaltiges Layout zu verwenden, das scrollen minimiert, eine konsistente Navigation anzubieten, die trotz weniger großer Buttons dem Nutzer eine sichere Navigation ermöglicht und mit wenigen Alternativen ohne Drop-Down oder Fly-Out Menüs auskommt.3 Zudem empfiehlt es sich darauf zu achten, die Funktion, Zugehörigkeit und Integrität des Angebots klar darzustellen, sich an den Funktionen und nicht an den technischen Möglichkeiten zu orientieren und dabei die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe zu berücksichtigen (Kulska-Hulme & Shield, 2004).Schon die monitoroptimierte Version ist sehr aufgeräumt und der Inhalt mini-malistisch dargestellt. So musste das Layout nicht wesentlich verändert werden. Die Listen auf dem Dashboard sind nicht sichtbar, sondern müssen zunächst angeklickt werden. Das Menü wird nicht vollständig nach unten geklappt. Der Zugriff in die vier Oberkategorien bleibt immer erhalten. Da der Rollover-Effekt entfällt, bei wel-chem es in der monitoroptimierten Version nach oben fährt, wird die Bedienung so einfacher. Auf diese Weise wäre das System aktuellen Standards angepasst und auch auf mobilen Endgeräten komfortabel zu bedienen ohne sich jedoch in Bedie-nung und Erscheinungsbild wesentlich von der monitoroptimierten Version zu un-terscheiden.Anmerkungen 1 Die Bandbreite reicht von GPRS bis zu WLAN. vgl. stellvertretend für unzählige Beiträge: Tißler (2009)2 http://www.w3schools.com/browsers/browsers_ mobile.asp 3 Vgl. Steve Klug: Don't make me think, zitiert nach: http://usability.thatsit-media.de/index.php?article_ id=61 Literatur Tißler, J. (2009). Publizieren fürs Mobile Web – Grundlagen [On-line]. Verfügbar unter: http://upload-magazin.de/blog/4606-publizieren-furs-mobile-web-grundlagen/ [19.07.2012].Kukulska-Hulme, A. & Shield L. (2004). The Keys to Usability in e-Learning Websites. Net-worked Learning Conference 2004, Lancaster University, England, UK.