- 137 -Müßgens, Bernhard: Musik und Angst 
  Erste Seite (I) Vorherige Seite (136)Nächste Seite (138) Letzte Seite (215)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 



196). Der Steptanz der Fähnriche "glorifiziert" nach einer Partituranmerkung Zimmermanns "das Soldatenleben". Doch wird durch die Musik hinter der äußeren Handlung die Angst und Verzweiflung spürbar, zu deren Sublimation in der Revue der Personenkult dient.

     Pseudoreligiöse Motive und Symbole, wie sie Bartetzko für die Revue konstatiert, sind auch bei Zimmermann zu finden. Doch tragen sie in der Oper deutlich parodistische Züge. Parallelen sind in jenem rauschhaft-ekstatischen Zustand zu erkennen, der in der Revue die Zuschauer "verwandelt". In der Oper Die Soldaten befallen Rausch und Ekstase die handelnden Personen. Die tanzenden und stampfenden Offiziere, die am Ende des Tanzes der Andalusierin die Tänzerin umgeben, entziehen sie den Blicken der Zuschauer. In einem Particell aus Zimmermanns Nachlaß fanden sich Regieanweisungen zum Tanz einer Zigeunerin, der in die endgültige Fassung der Oper nicht aufgenommen wurde. Am Beginn des Tanzes schreibt Zimmermann:


Drei Zigeuner sind ebenso plötzlich da. Plötzlich steht die junge Zigeunerin inmitten der Offiziere, herausfordernde Pose. Das Gebrüll verstummt: wirft den Kopf in den Nacken, langes schwarzes Haar. Beginnt mit dem Tanz; sehr verhüllt: fast auf der Stelle.

(Ebbeke, Sprachfindung 63)


An späterer, mit "Piu mosso" überschriebener Stelle heißt es im zitierten Particell weiter:


[Die Zigeunerin, der Verf.] wirft den weiten verhüllenden Shawl ab: roter weiter Rock, schwarzer breiter Gürtel, grünes Mieder, weiße Bluse, sehr tiefes Décolleté; der Tanz nimmt eine erotische, hart an der Grenze des Obszönen sich befindende Note an: Arme bis zur Waagerechten; langsam sich steigernd: ostinate Bewegungen. ... Arme bis zur Senkrechten, kreisender Oberkörper und Hüfte, auf der Stelle ...

(Ebbeke, Sprachfindung 63)


An dieser Stelle des Particells findet der "Durchbruch reiner Sinnlichkeit" nach Ebbekes Auffassung eine satztechnische Entsprechung in Besonderheiten der verwendeten Jazzmusik. Bei der Aufstellung der Zwölftonreihe berücksichtigt Zimmermann tonale Beziehungen. Sie ermöglichen eine an den traditionellen Jazz angelehnte Baßführung. Die Technik der thematisch gebundenen Dodekaphonie, wie sie in Alban Bergs Violinkonzert und in der Oper Wozzeck begegnet, verwendet Zimmermann zuvor in den Metamorphosen aus dem Jahr 1954. Die von Zimmermann in der Jazzepisode der Oper Die Soldaten verwendete Zwölftonreihe bestimmt im besonderen die Tanzmusik. Die Reihentöne 1-6 und 7-12 bilden, mit Ausnahme der Töne 3 und 9,


 INHALTSVERZEICHNIS


Erste Seite (I) Vorherige Seite (136)Nächste Seite (138) Letzte Seite (215)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 137 -Müßgens, Bernhard: Musik und Angst