- 157 -Hinz, Christophe: Analyse und Performance mit der Software RUBATO 
  Erste Seite (i) Vorherige Seite (156)Nächste Seite (158) Letzte Seite (208)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 


1 2
3 4
5

Abbildung 12.1: Fünf in der Performance einsetzbare Gewichte.


Noten sollen dadurch lauter, die anderen Noten etwas leiser gespielt werden. Durch diese Maßnahme wird der regelmäßige Notenfluss der Sechzehntelsextolen ein neuartiges, (abgesehen von den Taktstrichen) nicht in der Partitur notiertes Relief bekommen und die rechte Hand vor den Gefahren mechanischer Wiederholungen schützen. Die leicht ausgeprägten Blockgestalten des Gewichtes sollen ebenfalls für dynamische Unterschiede zwischen den wichtigsten Abschnitten der Etüde und somit für zusätzliche Varietät sorgen.

  • Das zweite Gewicht soll dazu dienen, das Tempo innerhalb des Stückes zu verändern, indem hohe Gewichtungen mit einer Ausdehnung und niedrige Gewichtungen mit einer Verdichtung der Einsatzzeiten in Verbindung gebracht werden. Die Sechzehntelnote des rhythmischen Hauptmotivs soll dadurch in den vier ersten und vier letzten Takten verkürzt und der punktierte Charakter somit betont werden. Ferner soll das allgemeine Tempo in den T. 31 und 63 zwei Tiefpunkte und um T. 47 ein Hochpunkt erreichen. Durch diese Veränderung soll nicht nur für allgemeine Varietät gesorgt werden: Es sollen auch gezielt Momente der Spannung (z. B. die T. 63–65) mit einem schnelleren, Momente der Entspannung (T. 45–48) mit einem langsameren Tempo verstärkt werden.
  • Das dritte Gewicht soll – wie das erste – dazu verwendet werden, die Lautstärken der Noten in der rechten Hand zu verändern. Dadurch sollen die Sechzehntelnoten des rhythmischen Hauptmotivs sowie die wichtigen Abschnitte von T. 63–65 und T. 77 deutlich leiser, die Abschnitte von T. 23, 38, 57 und 69 dagegen durch hohe Lautstärken betont werden. Da das erste Gewicht systematisch nur das Metrum betonen soll, ist mit Interferenzen zwischen den beiden nicht zu rechnen3

    3 Interferenzen können z. B. dann vorkommen, wenn zwei Gewichte an einer bestimmten Stelle denselben Parameter gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen zu verändern versuchen, so dass die besagte Stelle letztendlich gar nicht bzw. nur minimal verändert wird.

    .


  • Erste Seite (i) Vorherige Seite (156)Nächste Seite (158) Letzte Seite (208)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
    - 157 -Hinz, Christophe: Analyse und Performance mit der Software RUBATO