- 171 -Enders, Bernd (Hrsg.): KlangArt-Kongreß 1993: Neue Musiktechnologie II 
  Erste Seite (3) Vorherige Seite (170)Nächste Seite (172) Letzte Seite (381)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 


       Vorstellung(*Thema11 *Tonart1)

       Vorstellung(*Thema21 *Tonart2)

       Vorstellung(*Thema3 *Tonart3) .


    Reprise(*Thema1 *Thema2 *Tonart) ->

       <(Tonika *Tonart *Tonika)>

       Vorstellung(*Thema1 *Tonika)

       Vorstellung(*Thema2 *Tonika) .


    Vorstellung(*Thema *Tonart) -> [(t *Tonart) | *Thema] .


Nach der Definition der Prädikate "Tonika", "Dominante", "Variation", "Kombi-nation" und "Modulation", die in einer trivialen Form so aussehen könnten:


    (Tonika *Tonart *Tonart) .

    (Dominante *Tonart *Dominante) <-

        (sum *Tonart 7 *Dominante) .

    (Variation *Thema *Thema) .

    (Kombination *Thema1 *Thema2 *Thema3) <-

        (append *Thema1 *Thema2 *Thema3) .

    (Modulation *Tonart *Tonart) .


ist dieses Programm in der Lage, eine Struktur zu erzeugen, die zumindest prinzipiell einem Sonatenhauptsatz genügt.

Bei normalen DCG's ergibt sich das Problem, daß der Suchraum in genau einer Weise

aufgezählt wird und ein exemplarischer Überblick über die generierbaren Strukturen damit nicht gelingt.


Die folgende DCG


    S -> [a] .

    S -> [a] S .

    S -> [b] .

    S -> [b] S .


kann zwar im Prinzip beliebige Folgen der Form


        a aa aaa aaaa ...

und


        b bb bbb bbbb ...


Erste Seite (3) Vorherige Seite (170)Nächste Seite (172) Letzte Seite (381)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 171 -Enders, Bernd (Hrsg.): KlangArt-Kongreß 1993: Neue Musiktechnologie II