- 122 -Enders, Bernd: Die Klangwelt des Musiksynthesizers 
  Erste Seite (0) Vorherige Seite (121)Nächste Seite (123) Letzte Seite (169)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 

5 Die Technik des Soundlab-Systems

Der Soundlab-Synthesizer ist konsequent als flexibles und im Prinzip belie-
big erweiterbares Modulsystem ausgeführt.
Die Zahl und auch die Anordnung der Module im Gehäuse kann weitgehend
vom Anwender bestimmt werden. Jedes Modulgehäuse faßt 11 (normalgroße,
d. h. 71 mm breite) Einschübe. Einige Einschübe enthalten mehrere Module.
Da jedes zusätzlich benötigte Modulgehäuse ein eigenes Netzteil enthält, kann
es unabhängig von der Grundausstattung eingesetzt werden.

Ein Anschluß anderer Synthesizer, Sequencer und Rhythmusgeräte ist auf
der üblicherweise zur Steuerung benutzten Spannungswerte (1 V/Okt.; 0 - 5 V
Gate) und der bei geplantem Ausbau (Computersteuerung) angestrebten
Normschnittstelle (MIDI-System) weitgehend problemlos.

Da integrierte Schaltungen verwendet werden, ist ein Selbstbau recht ein-
fach und schnell durchzuführen. Die länglichen Platinen (6 x 19 cm) werden
durch die direkt eingelöteten Potentiometer an der Frontplatte (21,9 x 7,1 cm)
befestigt, so daß eine aufwendige interne Verdrahtung entfällt.

Die speziell für den Synthesizerbau konstruierten CEM-ICs garantieren
eine einwandfreie Funktion der Module. Die audiotechnischen Werte ent-
sprechen den Anforderungen des Studioeinsatzes. Z. B. beträgt der Fremd-
spannungsabstand des Filters mindestens - 76 dB, der VCA erzielt noch bes-
sere Werte. Die Temperaturstabilität des VCO ist ausgezeichnet (typ. 50
ppm). Der Frequenzsteuerbereich ist mit typ. 1 : 500 000 angegeben. Ange-
sichts der Funktionsvielfalt, die der eines Studiosynthesizers gleichkommt,
sind die Abgleicharbeiten ziemlich einfach durchzuführen.

Die derzeit verfügbaren Module
Der VCO ist ein Oszillator, der im Audiobereich als Tongenerator und im Tief-
frequenzbereich als komfortabler VC-LFO mit spannungsgesteuerter PWM
arbeiten kann. Insgesamt beträgt der Frequenzbereich ca. 0,5 Hz bis 42 kHz.
Als (sehr präzise) Schwingungsformen werden Puls, Sägezahn, Dreieck und
Sinus an getrennte Ausgänge geführt. Der Generator kann 'hard' und 'soft'
synchronisiert werden.


Erste Seite (0) Vorherige Seite (121)Nächste Seite (123) Letzte Seite (169)      Suchen  Nur aktuelle Seite durchsuchen Gesamtes Dokument durchsuchen     Aktuelle Seite drucken Hilfe 
- 122 -Enders, Bernd: Die Klangwelt des Musiksynthesizers